Category Archives: Weiterbildung

Podcast mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf

Jung & Naiv ist zu Gast am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und spricht in Folge #447 mit einem seiner führenden Vertreter. Stefan Rahmstorf gehört zu den weltweit führenden Ozeanographen und Paläoklimatologen und befasst sich mit den globalen Auswirkungen der Erderwärmung … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Abbruchquoten bei MOOCs sehr hoch

Duz.de schreibt unter dem Titel “Weder Allheilmittel noch Selbstläufer” über MOOCS: “Der Einsatz von MOOCS ist mit großen Erwartungen verbunden. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass diese nicht von selbst laufen und die Abbruchquoten extrem hoch sind. Damit die Studierenden … Continue reading

Posted in Unterricht, Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Origami mit Robert Lang

Im Youtube-Video “11 Levels of Origami: Easy to Complex | WIRED“, zeigt Physiker und Origami-Meister Robert J. Lang die elf zunehmend komplizierter werdenden Stufen von Origami. Im einem New Yorker-Artikel beschreibt er, was Origami mit Mathematik zu tun hat (via … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Das Geodreieck

Der Podcast die physikalische Soiree 237 widmet sich dem Geodreieck (via Herbert Hertramph auf Twitter): “Fast jeder hat damit Erfahrungen gemacht. Für die einen einfach praktisch – für die anderen mehr als das, durch die eingezeichneten Winkel eröffnete sich eine … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Vorteile von Microblogging nutzen

Dejan Mihajlović hat in einem Zumpad die Frage gestellt, was man unternehmen könnte, damit Lehrer die Vorteile von Microblogging nutzen (via bobblume.de).

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Working out loud

Als Working Out Loud (WOL) wird eine Mentalität der Zusammenarbeit und auch eine darauf aufbauende Selbstlern-Methode bezeichnet (via Podcast WOL working out loud von Anita Schuler). Update, Buch von John Stepper: https://workingoutloud.com/ Update vom 26.11.2019, kluge_konsorten: Das 3. Working Out … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | 1 Comment

Twitter-Chats im Bildungsbereich weltweit

Education Chats ist ein Google-Kalender, der Twitter-Chats im Bildungsbereich weltweit verzeichnet. Dazu gibt es einen Fachartikel von Oliver Ewinger mit dem Titel “Twitter-Chats effizient planen und durchführen : Ein systematisches Vorgehensmodell für ein Lernformat der Zukunft im Corporate Learning” (via … Continue reading

Posted in Unterricht, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Lehrpersonen bestimmter Fachschaften auf Twitter finden

Was ist Twitter? Sketchnote von Marc Albrech als pdf Das #twitterlehrerzimmer (Tweets gesammelt bei Bot Tw!tterlehrerzimmer) ist wohl die grösste deutschsprachige Professional Learning Community (PLC) für Lehrpersonen. Das Meta-Padlet Twitterlehrer*innen von Marc-Albrecht Hermanns gibt eine Übersicht nach Fachschaften und Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Weiterbildung | Tagged , | 2 Comments

Gongbang bzw. Study with me

Gongbang ist ein Trend aus Asien und bedeutet übersetzt Lernsendung. In den USA ist dasselbe unter dem Begriff «Study with me» bekannt und im Netz momentan sehr beliebt (via netzkulturlernen.ch): “Es werden dabei aber keine Lernmethoden und Lehrinhalte erläutert, sondern … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Lehrreiche Youtube-Kanäle

MakeUseOf empfiehlt unter dem Titel “5 Fascinating and Educational YouTube Channels to Keep You Engrossed” fünf Youtube-Kanäle (via Researchbuzz: Firehose): Half as Interesting: Five Minutes of Fascination Second Thought: Going Beyond Fact WonderWhy: Detailed Explainers About Geography and History Business … Continue reading

Posted in Social Media, Weiterbildung | Tagged | Leave a comment