Category Archives: Wissenschaft

Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Kunstgeschichte

Jan von Brevern und Katja Müller-Helle von der Freien Universität Berlin bieten “Tipps für das Schreiben von Essays und Hausarbeiten” (via Archivalia): “Studieren heißt immer auch: Hausarbeiten schreiben. Ein nicht geringer Teil der Noten hängt von Haus- und Abschlussarbeiten ab. … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftsbuch des Jahres

Beim Wissenschaftsbuch des Jahres stehen qualitativ hochstehende und innovative Sachbücher im Mittelpunkt. Ziel des Preises ist es, die Leistungen und den aktuellen Stand der Forschung zu kommunizieren – in jenen Themenbereichen, die die Öffentlichkeit interessieren und berühren (via Newsletter Aargauer … Continue reading

Posted in Bücher, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftscomics

Die Comic-Künstlerin Bettina Egger blickt hinter die Kulissen einer Ausgrabung in Armenien – und erkundet das Potenzial von Wissenschaftscomics (via derstandard.at): “Nahe dem Dorf Aramus in Armenien legen die Forschenden die Überreste einer antiken Festung des Königreichs Urartu aus dem … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Open-Science-Podcasts

ZBW Mediatalk empfiehlt “Open-Science-Podcasts: 7 + 3 Tipps für die Ohren”: “Podcasts gehörten zu den Medien-Gewinner:innen des letzten Jahres. Gerade auch wissenschaftliche Podcasts erfreuten sich dabei großer Beliebtheit. Tatsächlich gibt es auch einige Exemplare, die sich speziell mit Open Science … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Biomedizinische Experten finden mit ExpertExplorer

Die Webapplikation ExpertExplorer soll Journalisten dabei unterstützen, sich in der wissenschaftlichen Expertenwelt zurechtzufinden. Sie liefert nach Eingabe eines Stichwortes eine Expertenliste, inklusive Kontaktdetails (via de.ejo-online.eu): “Die Recherche fachlich ausgewiesener Experten stellt ein komplexes Recherche- und Auswahlproblem dar – allein schon … Continue reading

Posted in Medien, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaft bei Youtube

Deutschlandfunk berichtet unter dem Titel “Warum Science-Influencer so oft geklickt werden” über Wissenschaft bei Youtube: “YouTuber erreichen mit Wissenschaftsthemen Hunderttausende Follower, während die Videos von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sehr viel weniger geklickt werden. Woran das liegt, hat eine neue Studie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wissenschaftskommunikation

Das Salzburger Nachtstudio berichtet unter dem Titel “Wissenschaft in den Medien – Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl” über Wissenschaftskommunikation: “Die Schwerkraft oder dass sich die Erde um die Sonne dreht, steht in der Wissenschaft nicht zur Debatte, inzwischen auch nicht … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

ETH-Schulratsprotokolle online

Die wichtigste Quelle zur Geschichte der ETH Zürich sind die Schulratsprotokolle. Neu eingescannte handschriftliche Protokolle und unkomplizierte Recherche auf mobilen Geräten erschliessen das historische Material (via library.ethz.ch): “Bereits seit über 15 Jahren bietet das Hochschularchiv der ETH Zürich einen digitalen … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft | Tagged , , | 1 Comment

Wissenschaftsbarometer

higgs erwähnt unter dem Titel “Vertraut die Bevölkerung der Wissenschaft?” den Wissenschaftsbarometer der Uni Zürich: “Die Universität Zürich führt regelmässig das sogenannte Wissenschaftsbarometer durch. Ende letztes Jahr war es eine Sonderausgabe zum Thema Covid-19. Befragt wurde im November 2020 eine … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Wählen Sie die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020“

Wissenschaft kommuniziert stellt die „Wissenschafts-Blogs des Jahres 2020″ zur Wahl: “Dennoch bleiben Blogs ein wichtiges und sogar unverzichtbares Instrument der Wissenschaftskommunikation, noch viel zu wenig genutzt von Instituten und Institutionen, die damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen könnten: kompetente, … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment