Category Archives: Wissenschaft

Meistgesuchte Suchbegriffe 2014 bei JSTOR

Die amerikanische Schulbibliothekarin Buffy J. Hamilton hat u.a. JSTOR via Twitter angefragt, ob sie eine Hitliste der meistgesuchten Suchbegriffe 2014 publizieren und folgende Antwort erhalten: @buffyjhamilton 1. the great gatsby 2. hamlet 3. Frankenstein 4. The Yellow Wallpaper 5. abortion … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Wahl zum Wissenschaftsblog des Jahres

Wissenschaftkommuniziert sucht den “Wissenschafts-Blog des Jahres 2014”: “Wissenschafts-Blogs sind großartige Plattformen, um sich mit seiner Sicht der Welt ein Publikum zu schaffen – und sie sind frei: kein Kapitalbedarf, keine technischen Voraussetzungen, kein Vorgesetzter. Kein Wunder, dass das Spektrum der … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Forschungsdaten-Repositorien

Im Rahmen einer Arbeit am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ wurde in den letzten Jahren, gemeinsam mit Partnern, die Initiative re3data.org – Registry of Research Data Repositories gestartet (doi:10.1371/journal.pone.0078080). Anliegen war und ist es, Forschenden eine Orientierung über mögliche Orte zur Speicherung … Continue reading

Posted in Big Data, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Neue Wissenschafts-Podcasts

Lucia Theiler beschreibt im NZZ-Artikel “Häppchen für die Ohren” vom 17.11.2014 den Trend bei wissenschaftlichen Podcasts, mit Video zu arbeiten: “Michael Latzer, Professor an der Abteilung Medienwandel und Innovation des Instituts für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich, glaubt, dass … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Science 2.0

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat eine erste Studie zur Social-Media-Nutzung in den deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaften durchgeführt (via zbw-mediatalk.eu). Folgende Kernaussagen lassen sich aus der Studie ableiten: “- Wirtschaftswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler an deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten nutzen in ihrem Alltag am … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Open Access in der Schweiz

“10 Jahre Open Access Initiative – Eine Zwischenbilanz für die Schweiz” heisst die Masterarbeit von Ursula Huber, die jetzt als Nr. 70 der Churer Schriften zur Informationswissenschaft kostenlos verfügbar ist. Darin ist z.B. zu erfahren, welche Open Access-Schriften via swissbib … Continue reading

Posted in Open Access, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Google Scholar wird zehnjährig

Anurag Acharya und seine Erfindung von Google Scholar wird im Artikel “Making the world’s problem solvers 10% more efficient : Ten years after a Google engineer empowered researchers with Scholar, he can’t bear to leave it” gewürdigt (via Stephen’s Lighthouse): … Continue reading

Posted in Suchmaschinen, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Die Website Auffinden-Zitieren-Dokumentieren.de umfasst den Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“ und verlinkt zahlreiche nützliche Quellen (via ZBW Media Talk auf Twitter). Aus dem Vorwort: “Der vorliegende Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged , , , | Leave a comment

Spicken, abschreiben, lügen und betrügen

3sat-Film “Lügen & Betrügen” vom 18.9.2014: “Schüler und Studenten tun es – und immer öfter auch gestandene Wissenschaftler: Spicken, abschreiben, manipulieren. Sie lügen und betrügen. “Vier von fünf Studenten schummeln”, sagt der Soziologe Sebastian Sattler von der Uni Bielefeld, der … Continue reading

Posted in Unterricht, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Schweizer Jugend forscht

In Lausanne präsentieren über hundert Nachwuchsforscherinnen und – forscher ihre Projekte. Sie alle nehmen Teil am nationalen Wettbewerb von „Schweizer Jugend Forscht“. Michael Weinmann von “Schweiz aktuell” hat die Ausstellung der vielseitigen Forschungsprojekte besucht.

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment