Category Archives: Wissenschaft

Citizen Science: Bodenanalyse mittels Unterhosen-Vergraben

Als Beispiel für ein (lustiges) Citizen Science-Projekt gibt es das Beweisstück Unterhose (danke an Nicolas Sartori für den Hinweis): “Das offizielle Experiment ist abgeschlossen. Momentan sind wir noch daran, die zweitausend Unterhosen, welche uns eingeschickt wurden, zu analysieren. Die Resultate … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Podcast Deutschlandfunk Forschung aktuell

Der Podcast Deutschlandfunk Forschung aktuell dauert zwischen 4 und 10 Minuten (via “Die Podcast-Entdecker”): “Neben all den Nachrichten über das Weltgeschehen finde ich es immer eine schöne Abwechslung, mal zu hören, was die Forscher:innen gerade so machen. Es gibt zwei … Continue reading

Posted in Tondokumente, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Naturwissenschaftliche Expertinnen finden

Die Datenbank gage.500womenscientists.org findet STEMM-Expertinnen (science, technology, engineering, mathematics and medicine) auch aus der Schweiz (via Journalist’s Toolbox Newsletter 21.6.2022): “Excellent way to find STEMM experts. Searchable by country, city or area of expertise.”

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

ÖNB-Forschungsblog

Das Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek gibt einen Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten der Österreichischen Nationalbibliothek, er bietet detaillierte Hintergrundinformationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen oder zu besonderen Beständen der Bibliothek u.a.m.

Posted in Bibliotheken, Social Media, Wissenschaft | Tagged , , | Leave a comment

Freier Zugang zu wissenschaftlicher Literatur über den Ukraine-Konflikt

(via Archivalia): “De Gruyter in partnership with our publishing partners are opening up a curated collection of titles pertaining to Ukraine and Russia. As a publisher, we believe in disseminating knowledge and research to those who seek it in the … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | 1 Comment

Wie man dauerhaft verlinkt

Wer in wissenschaftlichen Beiträgen Texte verlinkt, sollte sie nicht aus dem Internet verlinken, sondern sie erst im Internet Archive abspeichern, und dann mit dem Archivlink verlinken. Dabei kann das Wayback Machine plugin nützlich sein (via netbib).

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Zehn Wissenschaftlerinnen im Porträt

Die Vereinten Nationen würdigen am heutigen 11. Februar die Rolle der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft und Technik. SRF hat dazu passend die Reihe “Triff…berühmte Wissenschaftlerinnen” erstellt: “Im Laufe der Jahrhunderte gab es viele geniale Wissenschaftlerinnen: zum Beispiel die … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Zürcher Studierendenzeitung online

Die Zürcher Studierendenzeitung, die grösste und älteste der Schweiz (seit 1923) und ihre Vorgängerpublikationen sind neu digital auf E-Periodica frei verfügbar (via Michael Kuratli auf Twitter).

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Abstimmung “Wissenschafts-Blogs des Jahres 2021”

Auf Wissenschaft kommuniziert kann für die “Wissenschafts-Blogs des Jahres 2021” abgestimmt werden.

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Female Leadership in Science

Postkarten-Aufsteller vor dem Eingang der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau Von der EPFL Lausanne gibt es eine neue Postkarten-Kampagne mit dem Thema “Female Leadership in Science”. Die einzelnen Bilder auf der Webseite führen zu Interviews auf YouTube (danke an Marcella … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment