Category Archives: Zeitungs- und Zeitschriftenartikel

Neue Nationallizenzen

swissuniversities haben im Rahmen des Programms «Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung, Speicherung“ (SUK P-2)» eine bedeutende Kollektion von rund 2 Mio. wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln für die ganze Schweiz als Nationallizenz erworben (via infoclio.ch): • Cambridge University Press (1770 – 2015*) • De … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 1 Comment

Niuws wird zu Scope

Das Schweizer Start-up Niuws, Vorreiter bei der Kuratierung von Nachrichten, wird jetzt in Scope umbenannt (via WirtschaftsWoche Gründer).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Rassismusprävention in der Schule

Das aktuelle Tangram behandelt das Thema Rassismusprävention in der Schule. Das dreisprachige Heft kann hier kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden. Im Editorial ist u.a. zu lesen: “Wann immer ein gesellschaftliches Problem auftaucht, gilt die Schule als der Ort, … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Kuratieren als Zukunft des Journalismus

Svenja Siegert schreibt im “Journalist” unter dem Titel “Wir kuratieren” über die zunehmende Bedeutung des Auswählens und Gewichtens von Nachrichten im Journalismus (via Blende, bis jetzt nicht online): “Sie heißen Upday, Niuws, Blendle oder piqd – und sie sind eine … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 2 Comments

Historische Zeitungen online

Die Zeitungsplattform digipress der Bayerischen Staatsbibliothek in München stellt wichtige Zeitungen des 19. Jahrhunderts online zur Verfügung (via zkbw): Allgemeine Zeitung (Cotta’sche Zeitung) Wochenschrift “Der gerade Weg” Geplant: 29 bereits digitalisierte Zeitungen aus der Betaversion von digiPress weitere rund 1’000 … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Kostenpflichtige Datenbanken

Justin Peters schreibt auf Slate Science unter dem Titel ““Everyone” Downloads Research Papers Illegally” über die Gründe, weshalb Sci-Hub erfolgreich ist. Interessant ist u.a. die Tatsache, dass sogar Wissenschaftler, die Zugriff auf kostenpflichtige Datenbanken haben, offenbar Sci-Hub nutzen: “First, a … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Sci-Hub Nutzungszahlen

Die Washington Post veröffentlicht Nutzungszahlen der illegalen Plattform Sci-Hub (zu Sci-Hub siehe auch digithek blog vom 14.2.2016): “The $10 billion world of academic publishing has been roiled in recent months by Alexandra Elbakyan, a 27-year-old grad student from Kazakhstan who … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

arXiv.org

Auf arXiv.org sind über 1,1 Millionen wissenschaftliche Publikationen aus den Fachgebieten Physik, Mathematik, Statistik, Informatik, quantitative Biologie und quantitative Finanzwissenschaften online zugänglich. Die E-Prints lassen sich Open Access im Volltext herunterladen. arXiv.org wird von der Cornell University Library betrieben und … Continue reading

Posted in E-Books, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Publikationen zum Thema Gewaltprävention

Die Webplattform www.jugendundgewalt.ch, welche Fachpersonen zahlreiche Informationen zur Prävention von Jugendgewalt in der Familie, im Sozialraum und in der Schule bietet, wird neu von der Schweizerischen Kriminalprävention SKP im Auftrag der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Sonntagspresse verliert Leser

Die NZZ schreibt unter dem Titel “Sonntagsblätter verlieren Leser” über die sinkende Auflagenhöhe bei den Schweizer (Sonntags-)Zeitungen (via quisquilia): “Die Zeichen für eine Veränderung des Medienkonsums verdeutlichen sich von Jahr zu Jahr. Während die Tageszeitungen den Trend seit der Jahrtausendwende … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment