Tag Archives: Desinformation

Infosheet “Grundkurs Desinformation”

Klimafakten.de und Skepticscience haben ein Infosheet mit dem Titel “Grundkurs Desinformation” erstellt (via Dr. Christian Scharun auf Twitter, klimafakten.de und Archivalia): “Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel “Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier” über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): “Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , , | Leave a comment

Desinformation im Internet und Sensibilität in der Bevölkerung

Dass Desinformation im Internet die Demokratie gefährden kann, gilt heute als erwiesen. 2021 haben in der Schweiz 45% der Bevölkerung nach eigenen Angaben auf Social Media oder Informationsseiten falsche oder fragwürdige Informationen gesehen. Die Hälfte von ihnen überprüft solche Informationen. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Warum glauben Leute Desinformation?

Marina Weisband erklärt, auf Youtube, warum Leute Desinformation glauben: “Warum glauben Menschen in Russland dem Fernseher mehr als ihren eigenen Verwandten? Weshalb sind viele Lügen so lächerlich durchschaubar? Was können wir gegen Desinformation tun? Warum reicht Medienkompetenz nicht?”

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

bpb-Podcast “Digitale Desinformation”

bpb-Podcast “Digitale Desinformation” auf Youtube: “In dem Podcast “Netz aus Lügen – die globale Macht von Desinformation” gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In der ersten Folge wollen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Handbuch zu Desinformation, Fake News und Verschwörungstheorien

Das kürzlich veröffentlichte klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ besteht zum einen aus umfangreichen Informationsmaterialien zu Themen wie Informationsstrategien Jugendlicher, Populismus und Wertekonflikte. Der zweite Teil umfasst insgesamt zwölf Projektideen für die Praxis. Die Projekte sind dabei sowohl für die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment