Tag Archives: Deutsch

Lernplattform Begriffen.ch

Urs Henning stellt im Web2-Unterricht-Blog die kostenpflichtige interaktive Lernplattform begriffen.ch vor (zur Plattform siehe auch digithek blog vom 28.11.2014): “Begriffen.ch ist eine interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Grundlage ist „das Wissen gebräuchlicher Deutsch-Lehrmittel“. Der Stoff ist in … Continue reading

Posted in Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Frischs Auftritt in der Dürrenmatt-Verfilmung “The Visit (1964)”

Roman Bucheli schreibt in der NZZ vom 26.5.2017 unter dem Titel “Max Frisch goes Hollywood – und keiner merkt es” über einen bisher unbemerkten Kurzauftritt von Max Frisch in der Verfilmung von Dürrenmatts “Der Besuch der alten Dame” von Bernhard … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

1200 Jahre alte Fragmente

Im steirischen Benediktinerstift Admont sind laut “Spiegel Online” die womöglich ältesten Schriftstücke in deutscher Sprache gefunden worden (via derstandard.at): “Der Zufallsfund gelang bereits 2012, als (Martin) Haltrich in Admont eigentlich hebräische Schriften digitalisieren wollte. (…) Die zeitliche Festlegung gelang unter … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Sprechender Sprachatlas von Niederbayern online

Die Bayerische Staatsbibliothek München und die Universität Passau stellen in einem Kooperationsprojekt den „Sprechenden Sprachatlas von Niederbayern und dem angrenzenden Böhmerwald“ online. Der Sprechende Sprachatlas von Bayern startete 2006 als erstes Audioprojekt der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO) (via zkbw blog).

Posted in Internet | Tagged , , , | 1 Comment

Frühneuhochdeutsches Wörterbuch online

Seit März 2017 kann das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch unter fwb-online.de auch online genutzt werden. Einen Überblick über die jeweils aktuell online verfügbare Wörterbuchsubstanz ist auf der Seite Verfügbare Alphabetsstrecken ersichtlich (via tour-de-kultur.de und adw-goe.de): “FWB-online ist die Online-Version des Frühneuhochdeutschen Wörterbuches … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | 1 Comment

Alemannische Wikipedia

Die SRF1-Sendung Schnabelweid vom 16.3.2017 beschäftigt sich unter dem Titel “Wikipedia spricht alemannisch” mit der alemannischen Wikipedia: “Einige Dutzend Bearbeiter haben seit 2003 bald 25’000 Lexikoneinträge geschrieben und verbessert. Die alemannische Wikipedia ist damit die umfangreichste Internetseite auf Alemannisch, also … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Lesespuren digitalisieren

Notizen und Anstreichungen von Thomas Mann, Widmung, Besitzervermerk, Enteignungsstempel. Collage: TMA Seit April 2016 beschäftigt sich ein vom Schweizerischen Nationalfonds gefördertes Kooperationsprojekt zwischen der ETH-Bibliothek und dem Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaften am D-GESS mit der Nachlassbibliothek Thomas Manns. Ziel … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , | 1 Comment

Digitaler Deutschunterricht

Philippe Wampfler ist im Podcast “Jöran ruft an 050” bereits zum dritten Mal zu Gast und stellt sein neues Buch “Digitaler Deutschunterricht” vor.

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Merriam-Webster und Duden auf Twitter

The dictionary is hot again. In case you missed it. https://t.co/lOrll7z7ed — Merriam-Webster (@MerriamWebster) February 12, 2017 Was ist das für 1 Trend? pic.twitter.com/eNgbD1JUrg — Duden (@Dudenverlag) October 27, 2016 Das Wörterbuch von Merriam-Webster erreicht mit Tweets zu politischen Themen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

E.T.A. Hoffmann Portal (BETA) online

Das neue E.T.A. Hoffmann Portal ist mit einer BETA-Version online. U.a. zum Thema Unterrichten gibt es darauf umfangreiches Material (via blog.sbb.berlin).

Posted in Portale | Tagged , , | 1 Comment