Schlagwort-Archive: Deutschland

70 Jahre deutsches Bundesarchiv auf Twitter und Instagram

#archive30 Tag 6: Ein ungewöhnlicher Gegenstand ist sicher dieses Nebelbild aus dem Nachlass von Max Skladanowsky (1863-1939), Filmpionier, Glasamaler und Tüftler. (BArch, N 1435 Bild-15-1-027)https://t.co/cxQhK8A0QOhttps://t.co/YSUDj24ugH #dasBundesarchiv pic.twitter.com/hunH3ciSwQ — Das Bundesarchiv (@BundesarchivD) April 7, 2022 Das deutsche Bundesarchiv führt insbesondere in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bundestag.de: Namentliche Abstimmungen tracken

(via Online-Recherche-Newsletter Sebastian Meineck): «Wofür braucht man das? Der Bundestag lädt nicht nur PDFs hoch: Namentliche Abstimmungen sind auf bundestag.de als interaktive Grafiken aufbereitet. Mit wenigen Klicks lassen sich die Abgeordneten und ihr Abstimmungsverhalten anzeigen und filtern, etwa nach Fraktion, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

125 Jahre Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) feiert 2022 sein 125-jähriges Jubiläum. Heute zählt das DRW zu den bedeutendsten Wörterbuchunternehmen in Europa und gilt als Deutschlands größtes Wörterbuch zu einer Fachsprache (via idw Nachrichten): «Was ist ein Schnatbaum? Und was ein Stirnenstößer? Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Comic im Koalitionsvertrag

Im deutschen Koalitionsvertrag wird an prominenter Stelle auch der Comic als förderungswürdig erwähnt (via tagesspiegel.de): «Der Satz findet sich gleich am Anfang des Kapitels über Kultur- und Medienpolitik in der Koalitionsvereinbarung von SPD, Grünen und FDP mit dem Titel „Mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comics | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Historische Gymnasialbibliotheken in Deutschland

Archivalia schreibt unter dem Titel «Eine übersehene historische Gymnasialbibliothek in Glückstadt» über historische Gymnasialbibliotheken in Deutschland: «Der in diesem Jahr erschienene Sammelband “Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung” (Rezensionen) hat die hohe kulturelle und historische Bedeutung der erhaltenen Gymnasialbibliotheken unterstrichen. Er verzichtet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kritik an ARD Retro

Matthias Schüssler kritisiert auf seinem Blog die Retro-Inhalte von ARD (dazu siehe auch digithek blog vom 27.10.2020): «Die Erschliessung der Inhalte ist schlecht. Das fängt damit an, dass die Inhalte nach Sendeanstalt gegliedert ist. Es gibt Einstiegsseite für die Archive … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Akten der Nürnberger Prozesse online

Forscher der Universität Stanford haben Archivmaterial der Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt (via heise.de): «Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Militärgericht verantworten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Daten des Deutschen Bundestages online

Seit Kurzem ist die Public Beta Version der Open Parliament TV Plattform mit Daten des Deutschen Bundestages für alle frei zugänglich. Offizieller Launch: 20. Oktober (via Open Parliament TV auf Twitter).

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Suche historische Ortsnamen

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung „Suche historische Ortsnamen“ wieder verfügbar gemacht (via compgen.de): «Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Bilder vom deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg

Das Fotoarchiv Hoffmann dokumentiert den deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg mit ca. 10.000 Fotografien. Ins Suchfeld kann z.B. «Krieg gegen d. Sowjetunion» oder «WK II Ostfront» eingegeben werden (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter): «Das Archiv des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar