Tag Archives: Deutschland

Kritik an ARD Retro

Matthias Schüssler kritisiert auf seinem Blog die Retro-Inhalte von ARD (dazu siehe auch digithek blog vom 27.10.2020): “Die Erschliessung der Inhalte ist schlecht. Das fängt damit an, dass die Inhalte nach Sendeanstalt gegliedert ist. Es gibt Einstiegsseite für die Archive … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Akten der Nürnberger Prozesse online

Forscher der Universität Stanford haben Archivmaterial der Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt (via heise.de): “Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Militärgericht verantworten. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , , | Leave a comment

Daten des Deutschen Bundestages online

Seit Kurzem ist die Public Beta Version der Open Parliament TV Plattform mit Daten des Deutschen Bundestages für alle frei zugänglich. Offizieller Launch: 20. Oktober (via Open Parliament TV auf Twitter).

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Suche historische Ortsnamen

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung „Suche historische Ortsnamen“ wieder verfügbar gemacht (via compgen.de): “Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | 1 Comment

Bilder vom deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg

Das Fotoarchiv Hoffmann dokumentiert den deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg mit ca. 10.000 Fotografien. Ins Suchfeld kann z.B. “Krieg gegen d. Sowjetunion” oder “WK II Ostfront” eingegeben werden (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter): “Das Archiv des … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

“Druck” erzählt die Geschichten, die wir mit 16 gebraucht hätten

Die Webserie “Druck” basiert auf dem norwegischen Vorbild “Skam” (dt. “Scham”), dreht sich um den Alltag von diversen Jugendlichen und ist laut dem Missy Magazin “überraschend erfrischend”. Aktuell gibt es die Staffel 6 “Druck – Fatou” auf Youtube (via Missy … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Plenarprotokolle des Deutschen Bundestags seit 1949 online

Open Discourse bietet eine Volltextsuche aller verfügbaren Plenarprotokolle des Deutschen Bundestags seit 1949. Knapp 900’000 Redebeiträge können u.a. nach Stichworten, Fraktionen und Rollen gefiltert werden (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Allgemein | Tagged , , , | 1 Comment

E-Learning: Deutschland ist Europas Schlusslicht

Laut CEPS ist Deutschland im Europa-Vergleich zwar mit einem recht guten Bildungssystem ausgestattet, investiert aber nicht digitale Infrastruktur und Programme (via ifun.de): “Mitschuld sei die Einstellung der Deutschen gegenüber digitalen Innovationen. Diese sei grundsätzlich sehr skeptisch und gehört zu den … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Auf dem falschen Pfad was Schulbibliotheken betrifft

Karsten Schuldt schreibt unter dem Titel “Schulbibliotheken in der Bibliotheksstatistik – Wird die Realität in den Schulen pfadabhängig übergangen?” einen ausführlichen Blogartikel, in dem er erklärt, weshalb es keine gute Idee ist, Schulbibliotheken in die deutsche Bibliotheksstatistik mit einzubeziehen: “Das … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) ab 2021 mit Schulbibliotheken

Ab 2021 wird die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) Daten zu den Schulbibliotheken in Deutschland erfassen (via lists.bibliotheksportal.de/mailman/listinfo.cgi/schulbibliotheken): “Damit wird es nach intensiven Bestrebungen der Fachkommission Bibliothek & Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und vom Hochschulbibliothekszentrum (hbz) des Landes Nordrhein-Westfalen erstmals … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment