Tag Archives: Fake

243 gefälschte wissenschaftliche Studien

Die Frankfurter Allgemeine berichtet über “Mehr als zweihundert sinnlose Papiere” (via Archivalia): “Die französischen Forscher Cyril Labbé und Guillaume Cabanac konnten nun 243 Nonsens-Artikel in wissenschaftlichen Publikationen identifizieren. Dazu haben sie in der akademischen Suchmaschine dimensions.ai nach grammatischen Mustern und … Continue reading

Posted in Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Thema Fake News im “Jahrbuch Qualität der Medien 2021”

Die Tagesschau vom 25.10.2021 berichtet über das “Jahrbuch Qualität der Medien 2021” in dem auch das Thema Fakenews behandelt wird.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Gefälschte Google-Bewertungen

Eine exklusive Datenanalyse von BR AI + Automation Lab und SRFdata zeigt, dass es ganze Netzwerke von Accounts gibt, die gefälschte Google-Bewertungen abgeben. Interaktiv.br.de erklärt, wie man sie erkennt (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Eine Analyse von Datenjournalisten des Bayerischen Rundfunks … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Fake News Check als App

Die App Fake News Check hilft dabei, Fake News zu erkennen (via Recherchemeisterin auf Twitter): “Die Fake News Check-App kann Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, Fake News im Netz zu erkennen. Die App erkennt Fake News dabei nicht automatisch, sondern … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Kampf gegen Desinformation auf Youtube

Der Online-Dienst Youtube hat die deutschen Kanäle des russischen Senders RT gesperrt (via sueddeutsche.de): “Youtube wirft RT vor, Desinformation über die Corona-Pandemie verbreitet zu haben, was nach Community-Richtlinien unzulässig ist. Zunächst habe Youtube dem Kanal RT deswegen einen “Strike” erteilt … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

bpb-Podcast “Digitale Desinformation”

bpb-Podcast “Digitale Desinformation” auf Youtube: “In dem Podcast “Netz aus Lügen – die globale Macht von Desinformation” gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In der ersten Folge wollen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

NDR Synapsen-Podcast zu Fake News

NDR Synapsen-Podcast 36 behandelt unter dem Titel “Kopierfehler im Kopf” das Thema Fake News (danke an Richard Heimgartner für den Hinweis): “5G ist das wahre Virus, die Corona-Impfung ist ansteckend, an Masken kann man ersticken: In der Pandemie wimmelt es … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Materialien zu Fake News und Sek II

Philippe Wampfler hat zu Fake News und Sek II eine Weiterbildung gegeben und unter dem Titel “Netz- und Informationskompetenzen schrittweise erweitern” einige Gedanken dazu notiert: “Gestern habe ich einen Weiterbildungstag zur Frage abgehalten, wie man im Unterricht auf der Sekundarstufe … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Handbuch zu Desinformation, Fake News und Verschwörungstheorien

Das kürzlich veröffentlichte klicksafe-Handbuch „Meinungsbildung in der digitalen Welt“ besteht zum einen aus umfangreichen Informationsmaterialien zu Themen wie Informationsstrategien Jugendlicher, Populismus und Wertekonflikte. Der zweite Teil umfasst insgesamt zwölf Projektideen für die Praxis. Die Projekte sind dabei sowohl für die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Podcast „Fake News erkennen“

Die aktuelle Folge des Podcasts der Stadtbücherei Würzburg behandelt das Thema „Fake News erkennen“ (via blog-stadtbuecherei-wuerzburg.de): “Unsere nächste Folge „Alles klar mit digital?!“ zum Thema „FakeNews“ ist online. Isabel Beil, Danijel Katic und Lambert Zumbrägel diskutieren, warum es wichtig ist … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment