Tag Archives: Geschichte

Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000

Das Stadtmuseum Aarau zeigt im Youtube-Video “Zeitgeschichte Aargau 1950 – 2000” einen Einblick in die Ausstellung zum gleichnamigen Buch: “Es ist der erste Kanton der seine Zeitgeschichte – die Epoche seit dem 2. Weltkrieg – wissenschaftlich aufarbeitet. Ein Pionierkanton ist … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz

Adfontes führt eine Liste mit “Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz” (via Archivalia): “Die Liste basiert auf der Sammlung der Nekrologien und Jahrzeitbücher von Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014, publiziert im … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Wie funktionierte der Informationsaustausch im Kalten Krieg?

MUN-58, 21.4.1953. Discusses Hruby, an editor-writer employed since April 1951. Online Das Vera and Donald Blinken Open Society Archives (OSA) an der Central European University (CEU) stellt eine Sammlung mit über 56’000 verschlüsselten Nachrichten von 1949 bis 1973 zwischen dem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Rundfunkmuseum Cham

In einem ehemaligen Fernmeldeamt zeigt das Rundfunkmuseum Cham die Entwicklungsgeschichte der Rundfunk- und Fernsehtechnik, der Ton- und Bildaufzeichnung und der Elektroakustik. Im “Einführungsvideo Rundfunkmuseum Cham” ist u.a. zu sehen, dass das Museum über einen Physikraum und Angebote für Schulen verfügt. … Continue reading

Posted in Medien, Museen | Tagged , , , | Leave a comment

Neuer Newsletter “Echo der Zeit”

Das Echo der Zeit verfügt neu über einen lesenswerten Newsletter. Er macht aufmerksam auf Höhepunkte der Sendung, z.B. auf “­Zu Russland gehört der Wodka. Und zur Ukraine?”: “In den meisten Fällen versuchen wir, für unsere Interviews deutschsprachige Expertinnen und Experten … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , , , , | Leave a comment

Aktuelles und historische Hintergründe zum Ukraine-Krieg

Wer sich zum Ukraine-Krieg informieren will, findet unter bpb.de/themen/europa/krieg-in-der-ukraine sowohl Aktuelles als auch historische Hintergründe zum Thema (via APuZ auf Twitter).

Posted in Weiterbildung | Tagged , , , | 1 Comment

Boxoffice magazine 1948-1965 online

Auf Yumpu gibt es die Boxoffice magazine Ausgaben von 1948-1965. Thema sind Kinos in Amerika (via jurnsearch.wordpress.com): “these magazines are a superb resource for theater historians, but to say that they are disorganized would be an understatement. For now, I’m … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Neues Filmportal zur europäischen Filmgeschichte

Ein neues Filmportal die das Europäische Filmerbe und die Filmgeschichte porträtiert ist vom Georgischen Nationalen Film Zentrum online gestellt worden (via Researchbuzz: Firehose und agenda.ge): “A new film portal introducing European cinema heritage and facilitating study of the history of … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Digitale Stadtmodelle der Stadt Zürich

Die Stadt Zürich bietet seit Anfang März digitale Stadtmodelle zu zwei historischen Zeitpunkten: Eines zeigt die Gegend zur Pfahlbauerzeit (um etwa 3000 v. Chr.), das andere das Städtchen um 1800 (via nzz.ch): “Für das Pionierprojekt haben die Stadtarchäologie und das … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Die 80er – Der Musikpodcast

Auf SWR1 gibt es den Podcast “Die 80er – Der Musikpodcast” (via kultur-tipp.ch): “Die 80er sind ein spannendes Jahrzehnt, in dem sich die Musikkultur, Technik und Gesellschaft total verändert hat. Bernd Rosinus und Dave Jörg sind absolute Musiknerds und in … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment