Tag Archives: Geschichte

Kulinarisches Erbe der Schweiz

Küttiger Rüebli Auf patrimoineculinaire.ch wird das kulinarische Erbe der Schweiz verzeichnet. Zu Aargauer Spezialitäten gibt es hier z.B. Einträge zur Aargauer Rüeblitorte, Badener Chräbeli, die Bundesrat Schaffner Torte, Küttiger Rüebli, Spanischbrötli, Zofinger Kinderfesttorte und vieles mehr: “Der Verein Kulinarisches Erbe … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

segu ist fertig

Nach fast sechsjähriger Entwicklungsarbeit am Historischen Institut der Universität zu Köln steht das Projekt segu Geschichte jetzt kurz vor dem Abschluss. Die Online-Lernplattform bietet freien Zugang zu knapp 200 Lernmodule in 24 Modulserien; bis Ende Januar werden die letzten Module … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Interaktive Zeitleisten

Mit histropedia lassen sich Inhalte der Wikimedia-Projekte in Form von interaktiven Zeitleisten visualisieren. Für eigene Projekte können Entwickler auf eine umfangreiche Bibliothek bereits erstellter Zeitleisten zurückgreifen (via Zukunftswerkstatt).

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

American Archive of Public Broadcasting

Das American Archive of Public Broadcasting (AAPB) bietet neu Zugriff auf 17’000 historische Fernseh- und Radio-Sendungen, die online via den AAPB Online Reading Room angesehen werden können (via infodocket.com).

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Strick-Bibliothek online

Die von der University of Southampton in England digitalisierte Knitting Reference Library ist Teil des Internet Archive (via slate.com): “The materials in the archive were published between 1840 and 2012. You don’t have be a knitter to enjoy the look … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Akustisches Lexikon der österreichischen Popmusik

Eva Jantschitsch, eine der ersten Vertreterinnen eines weiblichen Autoren-Pop. 2017 startet das Ö1-Radiokolleg unter dem Titel “Lexikon der österreichischen Popmusik” eine Langzeit-Serie zur Geschichte der österreichischen Popmusik. Von “Ambros bis Qualtinger” von “Danzer bis Wanda” wird das Leben und Werk … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Links zur Ahnenforschung

Das Migrosmagazin gibt unter dem Titel “Den Ahnen auf der Spur” einen Einblick in die Ahnenforschung mit Tipps für Anfänger (via Archivalia). Als Online-Einstiege werden erwähnt: Die Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung betreibt ein Portal mit Infos zu Quellen, Veranstaltungen und … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , , | Leave a comment

Schweizer Filmwochenschauen sind beliebt

Mit der Aufschaltung der Schweizer Filmwochenschauen des Jahres 1956 hat das Portal memobase.ch einen Hit gelandet: In den zwei Monaten seit dem Start haben sich die Zugriffszahlen mehr als vervierfacht (via swissinfo.ch, siehe auch digithek blog vom 12.11.2016): “Über das … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

HLS online soll modernisiert werden

Die Stiftung Historisches Lexikon Schweiz (HLS) als Trägerin des Unternehmens wird nach rund 30 Jahren aufgelöst, an ihre Stelle tritt die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Geplant ist, 2017 das HLS online etappenweise zu modernisieren (via HLS Newsletter): … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Oral History zum zweiten Weltkrieg online

Das National World War II Museum im amerikanischen New Orleans hat ca. 250 von 9’000 mündlichen und schriftlichen Zeugnissen aus dem zweiten Weltkrieg aus ihren Sammlungen online gestellt. Längerfristig ist geplant, sämtliche Dokumente auf der Website zu veröffentlichen. Das U.S. … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | 1 Comment