Tag Archives: Geschichte

Zürcher Seidenindustrie online

Patroneuse beim Zeichnen von Jacquard-Patrone, 1965 Online Seit dem 18. November 2016 ist das Webportal “silkmemory.hslu.ch” online zugänglich. Es bietet Zugriff auf eine Datenbank, in der Forscherinnen und Forscher der Hochschule Luzern – Design & Kunst textile und visuelle Quellen … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

GeschichtsCheck

Auf der Website GeschichtsCheck können (populistische) Aussagen auf ihren historischen Wahrheitsgehalt überprüft werden. Es gibt die Möglichkeit, online Fragen zu stellen. In der Hauptrubrik „Werkzeugkasten“ wird stetig wachsend ein kleines Lexikon von wissenschaftlich fundierten Entgegnungen auf häufige Irrtümer, Verfälschungen und … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Bundesarchiv-Findmittel integral im Archivportal Europa

Das Schweizerische Bundesarchiv hat seine Findmittel und die Beständeübersicht integral im Archivportal Europa (Archives Portal Europe – APE) publiziert. Damit gesellen sich weitere 3.5 Millionen Dossier-Metadaten zu den im europäischen Portal bereits vorhandenen 250 Millionen Verzeichnungseinheiten (via swiss-lib).

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

100 einflussreichste Bilder der Weltgeschichte

Das New Yorker Time Magazine hat die 100 einflussreichsten Bilder der Weltgeschichte gesammelt – zu sehen sind sie in einem Buch, auf einer eigenen Website und als Video (via dradiowissen.de).

Posted in Bildmaterial | Tagged , | 1 Comment

Filmwochenschauen von 1956 jetzt online

Alle Filmwochenschauen von 1956 sind jetzt online auf Deutsch, Französisch und Italienisch: swiss-archives.ch oder memobase.ch (via SRF Kultur Der Archivar, siehe auch digithek blog vom 15.10.2016): “Aus Anlass der Internationalen Kurzfilmtage in Winterthur werden am 12. November alle Ausgaben aus … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment

Audiovisuelle Beiträge zur Amerikanischen Zeitgeschichte

Seit 1979 betreibt der US-Bildungssender WGBH ein professionelles Archiv, das mittlerweile eine Million Audioaufnahmen, Filme, Videos und digitale Dokumente verwaltet. Die ältesten Medien stammen aus dem Jahr 1947. Das Open Vault-Projekt von WBGH gibt freien Zugang zu den archivierten Materialien … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”

Der Bund schreibt unter dem Titel “Das audiovisuelle Erbe wird öffentlich” über die Digitalisierung der “Schweizer Filmwochenschau”: “Die wöchentlich neu produzierten Filme sind eine einmalige audiovisuelle Quelle der jüngeren Schweizer Geschichte. Diese soll nun in einem Gemeinschaftsprojekt des Bundesarchivs, der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | 2 Comments

Kartenportal versteckter Karten zu Ost- und Südosteuropa

Karte der Bevölkerung Russlands im 9. Jahrhundert. 1891. Online Im DFG-Projekt GeoPortOst wurde ein Set von mehr als 900 in Forschungsliteratur „versteckten“ Karten digitalisiert und zur Georeferenzierung online gestellt. Die Sammlung beinhaltet thematische Karten zur Geschichte, zu territorialen Veränderungen sowie … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | 1 Comment

Book of Curiosities

The Book of Curiosities. Fol. 2b-3a Diagram of the universe. Bodleian Library. Online Medieval Islamic Views of the Cosmos: The Book of Curiosities (via The Scout Report – Volume 22, Number 39): “The University of Oxford’s Bodleian Library is home … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Historische Lernorte

Auf segu-geschichte.de gibt es neu eine interaktive Karte historischer Lernorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zur Ergänzung werden insbesondere Tipps zu Orten in Österreich und der Schweiz gesucht (via Newsletter segu-geschichte.de): “Unterschieden werden sechs Zeitebenen (Steinzeit – Römische Antike … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment