Tag Archives: Geschichte

Youtube-Kanal des Computer History Museum

Der YouTube-Kanal des Computer History Museums ist in verschiedene Playlists gegliedert, z.B. den Kanal CHM Top Picks. Dort ist u.a. das interessante Video Just ∫du It mit dem Entwickler der Suchmaschine WolframAlpha, Stephen Wolfram zu finden (via The Scout Report … Continue reading

Posted in ICT, Museen | Tagged , | Leave a comment

Handschriften der BSB München auf Google Arts & Culture

Die Bayerische Staatsbibliothek präsentiert in Zukunft ihre großen Jahresausstellungen bei Google Arts & Culture. Passend zum Beginn des zweiten Teils der Ausstellungstrilogie „Bilderwelten – Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit“ bietet die Bibliothek ihrem Publikum bereits den Ausstellungsteil „Ewiges und Irdisches“ … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Filme zur französischen Arbeiterbewegung online

Die Website Ciné-Archives stellt einen Teil der audiovisuellen Bestände aus dem Archiv der französischen Arbeiterbewegung und des Parti communiste français (PCF) online zur Verfügung (via Franco-Fil): “Insgesamt umfasst das Archiv rund 1.200 Titel, die physisch zum Teil im Archiv des … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Aargauer Stiche online

Brunegg. ca. 1700 – ca. 1793. GS/00583-2. Staatsarchiv Aargau Das Staatsarchiv Aargau hat seine grafische Sammlung vollständig digitalisiert. Mehr als 1700 Bilder sind nun im Internet abrufbar und können ausgedruckt werden. Insgesamt lassen sich über 100’000 Datensätze aus dem Archiv … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

“Cappelli” online

Auf Ad fontes, der E-Learnig-Plattform der Universität Zürich, sind seit Kurzem sämtliche Abkürzungen des “Cappelli” digitalisiert und online durchsuchbar. Sowohl auf der Plattform als auch der App sind Suchabfragen (mit Wildcards) möglich (siehe auch digithek blog vom 4.10.2015, via infoclio.ch … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

New York im 19. Jahrhundert

Youtube-Video zur Ausstellung Visualizing 19th-Century New York in der Bard Graduate Center Gallery Die Website Visualizing 19th-Century New York visualisiert das New York des neunzehnten Jahrthunderts in Form eines annotierten historischen Stadtplans von 1852 (via The Scout Report — Volume … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Pergamon-Altar in 3D

Objekte aus allen archäologischen Museen der Berliner Museumsinsel werden in 3D digitalisiert und dokumentiert. Ein erstes Beispiel ist das 3D-Modell des Pergamonaltars (via zkbw.blogspot.ch).

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Historisches Lexikon Bayerns

Die Süddeutsche Zeitung berichtet unter dem Titel “Landesgeschichte für alle” über das historische Lexikon Bayerns, das seit zehn Jahren im Netz verfügbar ist: “Seine Macher verstehen es “als zentrales wissenschaftliches Nachschlagewerk zu allen Fragen der bayerischen Geschichte von den Anfängen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

e-rara.ch: Volltext

e-rara.ch: Volltext ist im Rahmen des Förderprogramms SUK 2013-2016 P-2 bewilligt worden (Laufzeit ein Jahr, gestartet Anfang Juni 2016). Die Erweiterung der Plattform e-rara.ch um Texterkennung schafft die Grundlage für die Nachnutzung der bereitgestellten Inhalte durch Forschende der Digital Humanities … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged , , | Leave a comment

Geschichts-Wettbewerb zum Thema “Anders sein”

Quellenbeispiel zum Thema “Alternative Wohnformen” im Schweizerischen Sozialarchiv Für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 21 Jahren gibt es den Schweizer Geschichts-Wettbewerb Historia zum Thema “Anders sein”. Wer bis zum 15. März 2017 eine passende Maturaarbeit schreibt, kann auch diese … Continue reading

Posted in Archiv, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment