Tag Archives: Geschichte

Historisches Lexikon der Schweiz bald vollständig

Im Oktober erscheint der letzte Band des Historischen Lexikons der Schweiz. Der Tages-Anzeiger widmet dem HLS unter dem Titel “Das Schweizer Geschichtsbuch schlechthin” einen längeren Artikel. Auch wenn das gedruckte Lexikon bald vollständig ist, wird es online weitergehen: “Anfang des … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Lebendige Traditionen der Schweiz

Die Website “Lebendige Traditionen der Schweiz” trägt 167 repräsentative Elemente des immateriellen Kulturerbes aus allen Landesteilen der Schweiz zusammen (via Recherche zum Thema Maibäume des Swissinfodesk): “Lebendige Traditionen sind unser Immaterielles Kulturerbe. Der Begriff bezeichnet Traditionen und Praktiken, die über … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Erster Weltkrieg im Internet

Infanterie in Stellung, Anonym, Luzern, Verlag E. Synnberg, sd. Bildanalyse hier Urs Hafner rezensiert unter dem Titel “Materialschlacht 2.0” Websites zum Thema “Erster Weltkrieg”: “Das Internet, dieses flüchtig-flexible Medium, favorisiert das Bild und den Ton. Die von ihm transportierten Texte … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Internet | Tagged , | Leave a comment

Historische Videos auf Youtube

80.000 historische Videos und Audio-Dateien des British Pathé Archive sind neu auf YouTube frei zugänglich (via Heise online): “Am 15. April fällt der Startschuss für das einzigartige Online-Projekt des British Pathé Archive und Mediakraft Networks in München. “Diese Zehntausende British-Pathé-Videos … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Sklavenhandel

Tobias Straumann weist im Tagi-Artikel “Der grösste Sklavenhändler der Geschichte” auf die Website slavevoyages.org hin: “Die Erforschung des transatlantischen Sklavenhandels gehört zu den wichtigsten Gebieten der Wirtschaftsgeschichte. In bewunderswerter Kärrnerarbeit haben Generationen von Forschern versucht zu rekonstruieren, wer mit welchem … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung

Die Zentralbibliothek Zürich (ZB) hat eine ihrer bedeutendsten Spezialbestände – die „Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung“ des legendären Zürcher Ehepaars Amalie und Theo Pinkus – elektronisch erfasst. Mit der Erschliessung von insgesamt 60‘000 Einheiten hat die ZB dieses umfangreiche Projekt … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Portal zum Ersten Weltkrieg

Foto (1915): British Library Die British Library hat ein Portal zum Ersten Weltkrieg erstellt: “Supported by over 500 historical sources from across Europe, this resource examines key themes in the history of World War One. Explore a wealth of original … Continue reading

Posted in Portale, Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Mailüfterl

Im computer heritage’s channel gibt es seit Kurzem einen Film über einen der ersten Computer, konstruiert vor fast 60 Jahren von österreichischen Studenten unter der Leitung von Heinz Zemanek. Mehr zum Computer namens Mailüfterl im Artikel “An Austrian star of … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , , | Leave a comment

Graphic Novel im Unterricht

Am Leipziger Robert-Schumann-Gymnasium hat eine Schulklasse den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Form einer Graphic Novel verarbeitet. Der MDR-Fernsehbeitrag “Der Comic im Unterricht – Geschichte lebendig erfassen” zeigt die Klasse bei der Arbeit. Ein Zeitzeuge erinnert sich an die … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , , , | 1 Comment

Bibliographie der Schweizergeschichte

Die Bibliographie der Schweizergeschichte feiert dieses Jahr ihr 100jähriges Bestehen und ist ab Berichtsjahr 1975 online verfügbar (via Recherche zum Thema Maibaum des Swissinfodesk): “Die Bibliographie erfasst in- und ausländische Monographien und Zeitschriftenartikel zur Thematik “Geschichte der Schweiz” von der … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment