Tag Archives: Journalismus

Vielfaltfinder

Bei der Suche nach neuen Fachleuten, Quellen und Protagonistinnen, um vielfältigere Stimmen und Perspektiven einzubringen kann die Datenbank vielfaltfinder.de helfen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Sie suchen Experten oder Expertinnen für einen Beitrag, ein Interview oder einen O-Ton? Oder Sie planen … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | Leave a comment

Satire und Journalismus

Was hat Satire mit Journalismus zu tun? Satire im Fernsehen boomt und vermittelt immer häufiger Nachrichten. Warum das so ist, und warum gerade bei Satire Recherche immer wichtiger geworden ist, erklären Forschende und Medienschaffende bei Medien360G (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Mehr als Roboterjournalismus

Was synthetische Medien sind und wo sie jetzt schon eingesetzt werden, erklärt Digitalexperte Dennis Horn bei „Direkt nachgefragt“ auf dem Youtube-Kanal vom MIZBabelsberg (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Lesen, Medien | Tagged , | Leave a comment

Die Zukunft des Journalismus

Streitkultur – Deutschlandfunk berichtet über “Die Zukunft des Journalismus – Eingreifen statt berichten? Maren Urner vs. Florian Harms” (via Robert B. Fishman for sustainability auf Twitter).

Posted in Medien, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Satelliten-Daten für die Recherche

Was Satelliten außerhalb des sichtbaren Spektrums aufzeichnen und was man bei der Verwendung der Daten von NASA, ESA und Co. beachten sollte, erklärt Rebecca Ciesielski auf Medium (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Wo ist die Hitzebelastung in deutschen Städten am größten? … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , | Leave a comment

Deutschsprachige Medien und Journalist:innen auf Tik Tok

Angelehnt an die internationale Liste von Francesco Zaffarano hat Marcus Bösch vor kurzem eine Google-Tabelle mit allen deutschen Medien, die bei TikTok vertreten sind, gestartet (via zeitgeist.rp-online.de).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Rheinische Post auf TikTok

Was mit Medien. Der Medien-Podcast behandelt das Thema “Rheinische Post auf TikTok”: “Brauchen Medienmarken einen eigenen TikTok-Kanal? Diese Frage stellen sich zur Zeit viele Redaktionen. Nicht nur die, die primär eine junge Zielgruppe ansprechen. Seit drei Monaten betreibt die Rheinische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Faktencheck Übung

dpa erklärt im Video “Faktencheck Goldene Übung V02”, wie sich herausfinden lässt, wo und von wem ein Video aufgenommen worden ist (via Archivalia).

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Journalismus als Comic

In Berlin haben Teams aus Journalist*innen und Zeichner*innen ausprobiert, wie sich Comic und Journalismus kombinieren lassen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter und arte.tv): “Wer Journalismus hört, denkt in der Regel an Zeitungstexte, Radio- oder Fernsehbeiträge. Aber es geht auch anders. Eine … Continue reading

Posted in Comics, Medien | Tagged | Leave a comment

Neuer Kinofilm “Hinter den Schlagzeilen”

Der neue Kinofilm “Hinter den Schlagzeilen” begleitet Investigativjournalisten der Süddeutschen Zeitung bei ihrer Arbeit (via journalistenfilme.de): “Von Minute eins ist klar: Bei der SZ werden journalistisch große Räder gedreht. Bevor böse Erinnerungen an die seriengewordende Profilneurose Bild.Macht.Deutschland? wachwerden: Nach diesem … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment