Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- News
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Schweden: Wieder mehr Geld für gedruckte Lehrmittel in Schulen – Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei Die Digitalisierung in den schwedischen Schulen war ein Experiment
- Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal – Archivalia bei Private Nutzung von Schattenbibliotheken in der Schweiz legal
- Monica Bronner bei Wie man Claude AI verwendet
- Laura bei «Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten»
- «Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten» – Archivalia bei «Ich bitte Schüler*innen, ihre Texte mit Tools wie DeepL Write so zu überarbeiten, dass sie keine Fehler mehr enthalten»
-
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
-
Schlagwort-Archive: Lehrmittel
Lehrmittel in einer digitalen Welt
Lehrmittel in einer digitalen Welt ist ein im November 2018 erstellter Expertenbericht von Beat Döbeli (Leitung), Werner Hartmann und Michael Hielscher (via ilz.ch): ««Digitalisierung» und «digitale Transformation», zwei aktuelle Begriffe, die weit mehr als nur Modewörter sind. Bei allen Herausforderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Lehrmittel, Schweiz
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mathefrosch
Die Website Mathefrosch will helfen, Mathematik zu lernen und zu verstehen. Sie bietet Lehrmittel, Online-Tests und Übungsmaterial an. Das Team hinter Mathefrosch besteht aus Adrian Lüthy, Dominic Tschan und Roman Meier, die alle an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht
Verschlagwortet mit Lehrmittel, Mathematik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Anforderungen an ein Lehrbuch
Julius Becker stellt auf seinem Blog «Monsieur Becker» «Anforderungen an ein Lehrbuch«: «Die aktuellen Lehrwerksgenerationen für Französisch als zweite Fremdsprache sind vor 7 Jahren erschienen. Nach bisherigem Rhythmus ist es wahrscheinlich, dass im kommenden Jahr neue Ausgaben erscheinen werden. Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Unterricht
Verschlagwortet mit Französisch, Lehrmittel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zu schaffende Plattform für Lehrmittel
Emil Müller macht sich auf Web2-Unterricht.ch Gedanken zur «Misere mit den digitalen Lehrmitteln«, fordert einen Standard für Educational Resources und plädiert für die Schaffung einer Plattform, die folgende Funktionalitäten aufweist: digitale Lehrmittel werden von Verlagen und anderen Institutionen zur Verfügung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E-Books, Lernen, Unterricht
Verschlagwortet mit Lehrmittel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Längere Texte lieber gedruckt
Unter dem Titel «Print schlägt Digital – zumindest beim Lernen» wird im Bookbytes-Blog auf eine amerikanische Studie verwiesen, die in lerndidaktischen Studien untersucht hat, wie Studenten sich mit Literatur beschäftigen: «Es gibt Inhalte, die funktionieren ganz außergewöhnlich gut im Digitalen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Unterricht
Verschlagwortet mit Lehrmittel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Lernplattform Begriffen.ch
Urs Henning stellt im Web2-Unterricht-Blog die kostenpflichtige interaktive Lernplattform begriffen.ch vor (zur Plattform siehe auch digithek blog vom 28.11.2014): «Begriffen.ch ist eine interaktive Lernplattform für das Fach Deutsch an Mittelschulen. Grundlage ist „das Wissen gebräuchlicher Deutsch-Lehrmittel“. Der Stoff ist in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lernen, Unterricht
Verschlagwortet mit Deutsch, Lehrmittel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Lehrmittel zur Berner Denkmalpflege
Die Denkmalpflege des Kantons Bern stellt stufenübergreifende Unterrichtsmaterialien zu den Themen Denkmalpflege und Architektur(geschichte) zur Verfügung, die sie im Auftrag der Erziehungsdirektion erarbeitet hat. Die sechs Module zu den Themen Denkmalpflege und Architektur(geschichte) stehen im Internet unter dem Titel Baukultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Unterricht
Verschlagwortet mit Architektur, BernKanton, Denkmalpflege, Lehrmittel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Der OER-Atlas – die „Gelben Seiten” für OER jetzt online
Der OER-Atlas 2016 ist seit Kurzem als gut 100seitiges PDF online (nicht mehr online, dafür hier OER-Atlas 2017). Er verzeichnet Angebote und Akteure zur OER im deutschsprachigen Raum. Die Inhalte aus dem OER-Atlas werden auch in die Datenbank der OER … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Open Access, Unterricht
Verschlagwortet mit Lehrmittel, OER
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Praxisrahmen für OER in Deutschland
Das Projekt Mapping OER wurde von April 2015 bis Februar 2016 durchgeführt und findet mit der Veröffentlichung des Praxisrahmens für Open Educational Resources (OER) in Deutschland seinen Abschluss (siehe auch digithek blog vom 25.4.2015, via mapping-oer.de/praxisrahmen): «Der Praxisrahmen verdichtet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Open Access
Verschlagwortet mit Lehrmittel, OER
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Open Educational Resources im Netz
Jöran Muuß-Merholz hat unter dem Titel «Wo findet man freie Unterrichtsmaterialien? 15 Anlaufstellen im Netz» auf iRights-Info eine Liste mit empfehlenswerten OER-Quellen erstellt: «Die Auswahl hier konzentriert sich auf Angebote für die Schule, macht aber zum Ende auch einen Schlenker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Open Access
Verschlagwortet mit Lehrmittel, OER
Hinterlassen Sie einen Kommentar