Tag Archives: Podcast

Zwanziger Jahre-Berlin-Podcast

Der RBB-Podcast “Heute minus 100 – es geschah in Berlin” ist in der ARD Audiothek abrufbar: “Mythos Berlin. Goldene Zwanziger Jahre – die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Warum der Westen den globalen Buchmarkt dominiert

Zündfunk Generator untersucht, “Warum der Westen den globalen Buchmarkt dominiert” : “Der globale Buchmarkt steht in der Kritik. Bei fast jeder Preisverleihung heißt es: Wieder hat die Jury Afrika und Asien vergessen, wieder hat sie westlichen Autor*innen zu Aufmerksamkeit verholfen, … Continue reading

Posted in Bücher, Buchhandel, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Wie steht es um die Digitalisierung des Schweizer Bildungswesens?

Vierter Teil der “Podcast-Serie Digitalisierung in der Bildung!” (via educa.ch): “In der vierten Episode des Audio-Podcasts zum Bericht «Digitalisierung in der Bildung» analysieren wir, wie die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern abschneidet. Was sind die Voraussetzungen und Hindernisse, wenn … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcasts in der Schule

Schule Digital bietet eine Rezension und Tipps zum Podcasts in der Schule: “In dem heutigen Beitrag geht es erneut darum, wie man im schulischen Kontext Podcasts nutzen kann, wie man sie erstellt und welche Produktionen sich lohnen, einmal reinzuhören.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Kosmos-Konkurs

TA-Apropos beschäftigt sich mit “Kulturhaus Kosmos: Eine gescheiterte Utopie”: “Trotz bester Lage und ausgebuchten Events: Das Zürcher Kulturhaus Kosmos ist konkurs. Es scheiterte, weil sich die Gründer früh zerstritten – und am Ende Millionenbeträge fehlten.”

Posted in Tondokumente, Weiterbildung | Tagged , , | Leave a comment

Podcast Klenk+Reiter

Im Podcast «Klenk+Reiter» plaudert Öster­reichs bekann­tester Rechts­medi­ziner aus dem Näh­käst­chen (via blog.clickomania.ch): “Aber wir wollen eh die Geschichten hören, die das richtige Leben schrieb. Und genau das tut Christian Reiter im Podcast Klenk+Reiter des Österreichischen Wochenmagazins Falter (RSS, Apple, Spotify, … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Briefwechsel Max Frisch und Ingeborg Bachmann im Apropos-Podcast

TA-Apropos beschäftigt sich mit der Frage “Max Frisch und Ingeborg Bachmann: Dürfen wir das lesen?”: “Während ihrer Beziehung schrieben sich die beiden Hunderte von Briefen, die wir jetzt alle mitlesen können. Das wirft auch eine moralische Frage auf.”

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Fünf Podcasts zum Ukraine-Krieg

Die Aargauer Zeitung empfiehlt unter dem Titel “Wer erklärt am besten den Krieg in der Ukraine? Unsere fünf Empfehlungen” Podcasts zum Ukraine-Krieg: Was tun, Herr General? – Der Podcast zum Ukraine-Krieg “Ukraine – Die Lage” Podcast des “Sterns” “Nachgefragt” – … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

ETH Podcast-Serie: Faktencheck Energie

Die ETH Zürich bietet eine “Podcast-Serie: Faktencheck Energie” an (via ksrmediothek.blogspot.com): “Zukunftsträchtige Atomkraft? Dreckige Elektroautos? In einer vierteiligen Serie untersucht der ETH-​Podcast eingehend populäre Thesen zur Zukunft der Energie.”

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Public Eye-Podcast “Wir müssen reden”

“Wir müssen reden” heisst der neue Podcast von Public Eye: “Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment