Tag Archives: Schweiz

Literaturpodcast lit.re

Lit.re ist die Literaturreview aus der ZHdK. Er ist entstanden im Seminar «Rezensionen» in der Masterclass Kulturpublizistik, ZHdK, betreut von Christoph Keller (via Podcast Eins-Sieben-Drei Folge 36).

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

12 neue Radiobestände in Memobase

Im Bereich Radio sind auf Memobase.ch neu 12 Radiobestände mit insgesamt 171’948 Beiträgen von Schweizer Radio und Fernsehens SRF recherchierbar (via memoriav.ch): “Dank der Zusammenarbeit mit Memoriav wird die Zugänglichkeit des Radio- und Fernseherbes der SRG auf dem Portal Memobase.ch … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Filme finden

David Landolf vom Lichtspiel zeigt in einem Tutorial, wie Schweizer Filme gefunden werden können (via kinemathek.ch). Ergänzend dazu ist zu sagen, dass die Filmzeitschrift Zoom und die Vorgängerzeitschrift Filmberater (1938-2003) auf e-periodica.ch online recherchiert werden können. Zwei der erwähnten Bücher … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neues Rechercheportal zu den visuellen Künsten in der Schweiz

SIK-ISEA lanciert ein neues Rechercheportal zu den visuellen Künsten in der Schweiz vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Es vereint das viersprachige SIKART Lexikon, digitale Werkverzeichnisse, Dokumente sowie Ausstellungs- und Literaturhinweise (via Archivalia).

Posted in Internet | Tagged , , | Leave a comment

Ahnenforschung in der Schweiz

Myheritage bietet einen Einstiegsartikel zu Familienforschung in der Schweiz: “Wenn die Suche nach Ihren Vorfahren bis in die 1870er-Jahre zurückreicht, können die Nachforschungen bei den zuständigen Staatsarchiven durchgeführt werden. Eine wichtige Anlaufstelle bei Ihrer Ahnenforschung in der Schweiz ist die … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Archiv des Kaufmännischen Verbandes (KVS)

Bild: unbekannt/Signatur: Sozarch_F_5175-Da-001-01. Online Das umfangreiche Archiv des Kaufmännischen Verbandes (KVS) befindet sich seit 2021 im Schweizerische Sozialarchiv in Zürich. Neben dem Schriftgut sind nun auch die Fotos und Filme fertig bearbeitet (via ch-cultura.ch): “Der Bildbestand umfasst fast 2’000 Einheiten. … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Aargauer Klosterstreit

Eine aktuelle Folge der Radiosendung Zeitblende beschäftigt sich mit “Augustin Keller: Vom Aargauer Klosterstreit zum Bundesstaat”: “Der Aargauer Politiker Augustin Keller provozierte den Aargauer Klosterstreit – und damit die gewaltsame Schliessung aller Klöster im Kanton Aargau. Der Klosterstreit war zentral … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Comiczeichnerinnen

Die Zeitschrift Reddition Nr. 77 (2023) beschäftigt sich mit Comics aus der Schweiz. Auf Seite 74-79 gibt es einen Artikel mit dem Titel “Les Demoiselles Pencil: Töpffers brillante Töchter” von Jan Roidner. Porträtiert werden Schweizer Comiczeichnerinnen: Lika Nüssli Simone F. … Continue reading

Posted in Comics | Tagged , | Leave a comment

Geschichtsunterricht am Gymnasium

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Historiker bangen um ihr Fach” über den Kampf gegen den Abbau von Geschichtsunterricht am Gymnasium: “Der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig fundiertes Geschichtswissen ist. Doch wie viel Raum wird in Zukunft … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: nützliche Zahlen

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Bundesamt für Statistik (BFS) ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen (via Newsletter BFS): “Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Medianlöhnen, zum Beitrag der Finanzunternehmen … Continue reading

Posted in Statistik | Tagged , | Leave a comment