Tag Archives: Schweiz

Abstimmung für die Buchhandlung des Jahres 2022

Für die Buchhandlung des Jahres 2022 sind nominiert (via sbvv.ch): “Dieses Jahr sind es die Buchhandlung Bellini aus Stäfa, die Leserei Zofingen und Queerbooks aus Bern – und die Verlage Babobab Books (Basel), verlag die brotsuppe (Biel) und der Limmat … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz

Adfontes führt eine Liste mit “Gedenkaufzeichnungen aus dem Gebiet der Schweiz” (via Archivalia): “Die Liste basiert auf der Sammlung der Nekrologien und Jahrzeitbücher von Rainer Hugener: Buchführung für die Ewigkeit. Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter, Zürich 2014, publiziert im … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Jüdische Zeitungen aus der Schweiz online

Ein Kooperationsprojekt der JM Jüdischen Medien und des Archivs für Zeitgeschichte macht jüdische Zeitschriften und Vereinsperiodika aus der Schweiz für die Forschung und Öffentlichkeit in digitalisierter Form zugänglich und im Volltext durchsuchbar (via infoclio.ch): “Als Teil der AfZ Online Collections … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer News-Portal “Polaris” im Aufbau

Polaris nennt sich im Untertitel “Portal für vertrauenswürdige Medien”. Ab Herbst 2022 soll es konkret werden (via Hans Grassegger auf Twitter): “POLARIS will für Journalismus in der Schweiz ein gemeinsames Zuhause schaffen: Ein einfacher digitaler Zugang zu möglichst allen vertrauenswürdigen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Bilder von arbeitenden Tieren

 Hunde vor Milchkarren. 1909 ca. / Gebrüder Wehrli. Online Das Schweizer Archiv für Agrargeschichte präsentiert auf “histoirerurale.ch” Bilder von arbeitenden Tieren: eine virtuelle Schatztruhe! (via ch-cultura.ch und infoclio.ch): “Arbeitende Tiere spielten vom 18. bis in die Mitte des 20. … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Fragen und Antworten zu “Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz”

Da ich nicht alle Fragen begleitend zum Workshop “Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz” am bayerischen Schulbibliothekstag beantworten konnte, möchte ich dies hier schriftlich nachholen: 1 Wie binden Sie Schüler*innen ein in die Blogarbeit oder Instagram Arbeit? … Continue reading

Posted in Digithek, Schulmediothek | Tagged , , , , | Leave a comment

Chronicon Helveticum

100 Sekunden Wissen erklärt, was das “Chronicon Helveticum” ist: “Das «Chronicon Helveticum», die «helvetische Chronik», ist das wichtigste Werk des Glarners Aegidius Tschudi, der heute vor 450 Jahren gestorben ist. Wer war Aegidius Tschudi und um was geht es in … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Suisse Secrets Podcast

Die Süddeutsche Zeitung bietet einen vierteiligen Podcast an mit dem Titel “Suisse Secrets Podcast”: “Vor mehr als einem Jahr wurden der SZ Daten zu Tausenden Konten aus dem Innersten der Credit Suisse zugespielt, der zweitgrößten Schweizer Bank. Doch wie überprüft … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | Leave a comment

Bibliotheken machen Netflix und Spotify Konkurrenz

Im K-Tipp vom 8.2.2022 gibt es einen Beitrag zum Thema “Bibliotheken machen Netflix und Spotify Konkurrenz” (danke an Gregor Helg für den Hinweis, kostenpflichtiger Artikel via Swissdox auffindbar): “Bedeutend günstiger [verglichen mit Netflix etc.] sind da Bibliotheken: Die meisten bieten … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 mit Texterkennung neu online zugänglich

Das Schweizerische Bundesarchiv hat die Protokolle des Bundesrates von 1848 bis 1963 in neuem Kleid online geschaltet. Die Protokolle sind eine wichtige historische Quelle für die Geschichte des Bundesstaates (via admin.ch): “Erstmals liegen die handschriftlichen Protokolle aus dem Zeitraum 1848 … Continue reading

Posted in Archiv, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , , , | Leave a comment