Tag Archives: Schweiz

Beromünster-Radioweg

Caroline Lötscher erklärt auf Youtube, was es mit dem “Beromünster-Radioweg” auf sich hat. Wer mehr dazu wiessen möchte, findet auf beromuenster-radioweg.ch alles Nötige: “Beromünster ist die Wiege des Schweizer Radios. «Radio Beromünster» wurde zum Garant für guten Journalismus, zur Stimme … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Schweiz ohne Armee? Andreas Gross im Gespräch

Andreas Gross erklärt im Gespräch mit Tobias Amslinger, Leiter des Max Frisch-Archivs, wie es zur Initiative “Schweiz ohne Armee?” gekommen ist. Vom ARD-Film “”Der Traum vom Schlachten der heiligsten Kuh” ist nur die Ansage auf Youtube zu finden (er ist … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Spenden für die Schweizer Sportgeschichte

Swiss Sports History startet ein Crowdfunding: “Swiss Sports History gibt es seit bald drei Jahren. Nach einer Anschubfinanzierung durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und die Gebert-Rüf-Stiftung (GRS) sind wir nun auf neue Geldquellen angewiesen: Mit dem Crowdfunding wollen wir Geld … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Instagram-Kanal @SRFKultur

Der neue Instagram-Kanal @SRFKultur soll das junge Publikum zwischen 20 und 30 Jahren ansprechen (via kultur-tipp.ch).

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Mehr Geld für das Gosteli-Archiv

(via derbund.ch): “Der Kanton Bern erhöht seine Beiträge an die Gosteli-Stiftung für die Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz. Sie steigen von bisher 100’000 Franken pro Jahr auf 450’000 Franken. Das hat der bernische Grosse Rat entschieden. (…) Mit dem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt

“Seppl Dammhofer Wie ein schwäbischer Dorfschulmeister seinen Kindern die schweizer Geschichte erzählt” auf Youtube (via Archivalia).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Sind meine Unterlagen Bundesarchiv-würdig?

Mit einem neuen Selbstcheck kann herausgefunden werden, ob Unterlagen für das Bundesarchiv relevant sein könnten (via Bundesarchiv auf Twitter und bar.admin.ch): “Sie interessieren sich dafür, private Unterlagen dem Bundesarchiv zur Archivierung zu übergeben? Der untenstehende Fragebogen hilft Ihnen zu prüfen, … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Geschichte der Schweizer Austauschschüler*Innen 1950–1989

Beat Hodler, Geschichtslehrer und Schularchivar an der Neuen Kantonsschule Aarau (NKSA) hat in der Reihe “Quaderni di Dodis” Bd. 16 das u.a. als PDF frei im Netz verfügbare “«Unsere jungen Ambassadoren». Internationaler Jugendaustausch aus schweizerischer Perspektive 1950–1989” veröffentlicht. In der … Continue reading

Posted in Bücher, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Alternative zum CHVK?

Seit dem Start von swisscovery und der Einstellung von swissbib stellt sich die Frage, wie die Bestände von Schweizer Bibliotheken am besten mit einer Suche abgefragt werden können. Die beste Möglichkeit CHVK wurde 2017 eingestellt (siehe digithek blog vom 18.9.2017). … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | 1 Comment

Neue Plattform Personennamen.ch

Seit kurzem ist die Plattform Personennamen.ch mit den 100 häufigsten Familiennamen in der deutschsprachigen Schweiz online. Auf dieser Seite werden die Namen auf historisch-philologische Weise gedeutet (via compgen.de): “Die Auswahl der 100 Namen erfolgte mit Hilfe der Telefondaten in der … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged , , | 1 Comment