Tag Archives: Schweiz

Archijeunes.ch

Das Projekt “Archijeunes – Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche” will Kinder und Jugendliche für die gestaltete Umwelt als Lebensraum sensibilisieren und sie befähigen, konkrete Qualitäten für ihren Lebensraum einzufordern. Obwohl die gebaute Umwelt für die Gesellschaft anerkanntermassen von grosser … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Kostenlose Geobasisdaten (OGD)

Ab dem 1. März 2021 werden die digitalen Standardprodukte von swisstopo, wie beispielsweise die digitalen Karten, Luftbilder und Landschaftsmodelle, kostenlos als OpenGovernmentData abgegeben und können frei genutzt werden (via swisstopo.admin.ch).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Swiss Internet Governance Forum 2021

Das Swiss Internet Governance Forum (IGF) findet am 21.6.2021 voraussichtlich virtuell statt. Vorschläge für den Call For Issues können bis am 21.2.2021 eingereicht werden (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Das Swiss IGF sucht nach Themen im Bereich der … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | 1 Comment

Wie digital Kartografie heute ist

In der Sendung Kontext vom 4.1.2021 wird unter dem Titel “175 Jahre nach der Dufourkarte” der Frage nachgegangen, wie digital Kartografie heute ist (via buero-dlb.ch): “Google Maps, die Swisstopo App oder ganz klassisch die Landkarte im Massstab 1:25 000. Es … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Bücher lesen: Konstanz trotz Zunahme bei den E-Books

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik hat das Kulturverhalten in der Schweiz untersucht. Zum Thema Bücher lesen wird für 2019 folgendes Fazit gezogen (via Medienmitteilung BFS vom 28.12.2020): “Lesen und Lesehäufigkeit erweisen sich als äusserst stabil über die Zeit. Wie bereits … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Die Grundlagen des ISOS erklärt (BAK)

Was ist das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung, kurz ISOS, eigentlich genau? Das Bundesamt für Kultur erklärt es auf Youtube.

Posted in Weiterbildung | Tagged , , , | Leave a comment

Blog zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz

Das neue Blog Zoubery bietet Informationen zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz (via Archivalia): “Ob zoubery, schwartzkünstlerey, teüffelskunst oder aberglauben – in frühneuzeitlichen Quellen der Schweiz finden sich zahlreiche Begriffe, die übernatürliche Künste und Phänomene umschreiben. Sie widerspiegeln eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Privatbibliothek Hans Konrad Escher von der Linth

Auf e-​rara ist neu die Privatbibliothek des Staatsmannes und Unternehmers Hans Konrad Escher von der Linth zu entdecken (via library.ethz.ch): “Welche philosophischen Schriften las der von der Aufklärung beflügelte Menschenfreund und Politiker Hans Konrad Escher? Welche geologischen und mineralogischen Schriften … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Innovative digitale Projekte zur Geschichtsvermittlung aus der Schweiz

infoclio.ch präsentiert in einer virtuellen Galerie eine Auswahl von 36 innovativen digitalen Projekten zur Geschichtsvermittlung aus der Schweiz: “Diese virtuelle Galerie präsentiert eine Auswahl von 36 Projekten zur digitalen Geschichtsvermittlung aus der Schweiz. Die Projekte sind über eine im Sommer … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?

Das Schweizerische Bundesarchiv erklärt auf Youtube: “Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?”

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment