Tag Archives: Schweiz

Bücher lesen: Konstanz trotz Zunahme bei den E-Books

Das Schweizerische Bundesamt für Statistik hat das Kulturverhalten in der Schweiz untersucht. Zum Thema Bücher lesen wird für 2019 folgendes Fazit gezogen (via Medienmitteilung BFS vom 28.12.2020): “Lesen und Lesehäufigkeit erweisen sich als äusserst stabil über die Zeit. Wie bereits … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Die Grundlagen des ISOS erklärt (BAK)

Was ist das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung, kurz ISOS, eigentlich genau? Das Bundesamt für Kultur erklärt es auf Youtube.

Posted in Weiterbildung | Tagged , , , | Leave a comment

Blog zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz

Das neue Blog Zoubery bietet Informationen zur Kulturgeschichte des Übersinnlichen in der Schweiz (via Archivalia): “Ob zoubery, schwartzkünstlerey, teüffelskunst oder aberglauben – in frühneuzeitlichen Quellen der Schweiz finden sich zahlreiche Begriffe, die übernatürliche Künste und Phänomene umschreiben. Sie widerspiegeln eine … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment

Privatbibliothek Hans Konrad Escher von der Linth

Auf e-​rara ist neu die Privatbibliothek des Staatsmannes und Unternehmers Hans Konrad Escher von der Linth zu entdecken (via library.ethz.ch): “Welche philosophischen Schriften las der von der Aufklärung beflügelte Menschenfreund und Politiker Hans Konrad Escher? Welche geologischen und mineralogischen Schriften … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Innovative digitale Projekte zur Geschichtsvermittlung aus der Schweiz

infoclio.ch präsentiert in einer virtuellen Galerie eine Auswahl von 36 innovativen digitalen Projekten zur Geschichtsvermittlung aus der Schweiz: “Diese virtuelle Galerie präsentiert eine Auswahl von 36 Projekten zur digitalen Geschichtsvermittlung aus der Schweiz. Die Projekte sind über eine im Sommer … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?

Das Schweizerische Bundesarchiv erklärt auf Youtube: “Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?”

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

SRF-Schwerpunkt «1945»

(via infoclio.ch) “75 Jahre Kriegsende: SRF hat zu diesem Anlass den multimedialen Schwerpunkt «1945» lanciert. Die in diesen Tagen im Fernsehen und im Radio ausgestrahlten Beiträge sind auf der Webseite 1945 zusammengeführt. Online verfügbar sind Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neue Website stopantisemitismus.ch

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus lanciert in Zusammenarbeit mit einem Zusammenschluss an Expertinnen und Experten die Website stopantisemitismus.ch (via Newsletter GRA): “Mit der Corona-Krise hat auch der globale Antisemitismus wieder Hochkonjunktur. Wirre Verschwörungsfantasien, wie etwa QAnon, welche jüdische Machenschaften … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

SRG-Streaming-Plattform Play Suisse

Morgen Samstag, 7. November lanciert die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ihre kostenlose Streaming-Plattform Play Suisse (via zff.com): “Auf Play Suisse bieten wir Highlights unserer Eigen- und Koproduktionen der Unternehmenseinheiten SRF, RSI, RTR und RTS. Also Filme, Serien, Dokumentationen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Gymnasialreform

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Zukunft der Schweizer Gymnasien: «Die Matur ist insgesamt erfolgreich. Es braucht keine Revolution. Aber eine Reform»” über die Gymnasialreform: “In der Schweiz hat die erste Gymnasialreform seit fast 30 Jahren begonnen. Hunderte Experten sind … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment