Tag Archives: Schweiz

Schweizer Open Government Data Portal

Der Bund lanciert heute das neue nationale Open Government Data (OGD) – Portal opendata.swiss. Damit wird das bisherige provisorische OGD-Pilotportal durch eine permanente Lösung ersetzt (via opendata.ch, news.admin.ch). Kritisch angemerkt wird: “Im Rahmen des Global Open Data Index 2015 liegt … Continue reading

Posted in Archiv, Open Access | Tagged , | 1 Comment

Fotografien von Max van Berchem online

File:CH-NB – Aarau, Haus, Fassade, vue partielle – Collection Max van Berchem – EAD-7064.tif. 1.1.1902 Max van Berchem (1863–1921) fotografierte zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts kunsthistorisch bedeutende Gebäude in der Schweiz. Die Fotoserie ist nun … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

opendata.swiss

Das Schweizer OGD-Portal “opendata.swiss” ist per Ende Januar 2016 online. Es ersetzt das Pilotportal “opendata.admin.ch”, das Ende 2015 abgeschaltet wird (siehe auch digithek blog vom 17.9.2013). Mit dem neuen Portal stellen Behörden aus der ganzen Schweiz ihre offenen Daten zentral … Continue reading

Posted in Archiv, Big Data, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Swiss Wildlife Information Service

Der Swiss Wildlife Information Service SWIS führt seit über 40 Jahren fachspezifische Literaturdatenbanken und Archive im Bereich der Wildtier- und Naturschutzbiologie und Ökologie. SWIS stellt relevante wissenschaftliche Ergebnisse aus der Grundlagen- und angewandten Forschung für Wissenschaftler sowie für die Planung … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Hydrologischer Atlas der Schweiz

Der «Hydrologische Atlas der Schweiz» HADES ist ein Gemeinschaftswerk der Schweizer Hydrologie und stellt seit mehr als 20 Jahren hydrologische Grundlageninformationen, Spezialwissen und didaktische Medien einem breiten Kreis von Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Neben dem ursprünglichem Kartenwerk mit 63 … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Geschichte der sozialen Sicherheit in der Schweiz

Mit über hundert Beiträgen vermittelt die Webseite “Geschichte der sozialen Sicherheit in der Schweiz” einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Sozialen Sicherheit in der Schweiz. Auftraggeber der Website ist das Bundesamt für Sozialversicherungen (via Broschüre “Svizzera Open Access“).

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen

Seit 1898 gibt die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins eine Sammlung der im Gebiet der heutigen Schweiz entstandenen Rechtsquellen heraus, die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen (SSRQ). Ediert wird rechtshistorisches Quellenmaterial vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (1798). Bisher sind über 100 … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , , | Leave a comment

Nebelspalter online

Auf retro.seals.ch (seit 30.3.2016: e-periodica.ch) sind neu die ersten 100 Bände des Nebelspalters (1875-1974) im Volltext online frei zugänglich (via swiss-lib): Nebelspalter : das Humor- und Satire-Magazin 1875-1974 “Der Nebelspalter wurde im Jahr 1875 in Zürich gegründet. Seitdem ist er … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Suche in Schweizer Zeitungen

Nach dem Vorbild der benutzerdefinierten Suchmaschine für britische Zeitungen von Phil Bradley habe ich eine Google Custom Search Engine für Schweizer Tageszeitungen erstellt und sie unter separatem Reiter in den digithek blog eingebunden. So lassen sich folgende Zeitungen mit einem … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 1 Comment

Berner Telefonzytig online

Das Archiv der Berner Telefonzytig umfasst Aufnahmen von rund 280 Ausgaben aus den Jahren 1981 bis 1983, die auf insgesamt 10 Audiokassetten verteilt waren. Sie sind neu online in der Datenbank Bild + Ton des Schweizerische Sozialarchivs in Zürich zugänglich (via buero-dlb.ch/de/archiv/information-und-dokumentation): … Continue reading

Posted in Archiv, Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment