Tag Archives: Schweiz

1’500 Handschriften auf e-codices

In den vergangenen zehn Jahren sind via e-codices ca. 15% der Schweizerischen mittelalterlichen Handschriften digitalisiert worden. Das entspricht 1’500 Manuskripten, ungefähr 1’300 aus dem Mittelalter. Für über 350 Handschriften wurden in Zusammenarbeit mit Fachpersonen neue wissenschaftliche Beschreibungen erstellt (via Büro … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Factsheets der Akademien der Wissenschaften

Auf der Website der Akademien der Wissenschaften Schweiz gibt es unter dem Menupunkt “Publikationen” eine Reihe kostenloser Factsheets, die als PDF kostenlos heruntergeladen werden können, z.B: Die Schweiz und der Rohstoffhandel Gesundheit und globaler Wandel in einer vernetzten Welt Schulischer … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Revision des Urheberrechts

In der NZZ vom 4.3.2016 ist unter dem Titel “Neue Schranken für die Vermittlung” ein Artikel zur Revision des Urheberrechts (Vernehmlassung bis Ende März 2016) zu lesen: “Die Empfehlungen der Gruppe zielten mehrheitlich auf einen verstärkten Schutz der Urheber gegenüber … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | 1 Comment

Schweizer Zeitschriften online

Das Angebot E-Periodica der ETH-Bibliothek versammelt digitalisierte, frei zugängliche Schweizer Zeitschriften online. Die Plattform ist auf der Shortlist für den Best of Swiss Web-Award 2016. Update vom 30.3.2016 (via swiss-lib): “E-Periodica ist die neue Plattform der ETH-Bibliothek für digitalisierte Schweizer … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | 2 Comments

Schweizer Presse online

Das Portal Schweizer Presse Online (SPOL) enthält digitalisierte Zeitungen der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihrer kantonalen Partner. Das Suchfenster ermöglicht sowohl Recherchen über die gesamte Sammlung, als auch in einer personalisierten Auswahl. Die Resultate können nach Jahren und Zeitungstiteln oder durch … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Fotografien von Eugène Cattin (1866-1947) online

ArCJ – 1 homme, 1 femme, 1 garçon, 1 enfant – 137 J 2443 a.tif. Online auf Wikimedia. CC BY 4.0 Die Archives cantonales jurassiennes (ArCJ) haben auf Wikimedia 3’100 Fotografien von Eugene Cattin veröffentlicht. Wer sich im Bereich Jura … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , , , | Leave a comment

Zusammenhänge verstehen mit der Statistik der Schweiz

Das “Statistische Jahrbuch der Schweiz” sowie die “Taschenstatistik der Schweiz” sind am 26.2.2016 in ihrer Ausgabe 2016 erschienen. Die beiden Publikationen des Bundesamtes für Statistik (BFS) geben einen verständlichen Überblick über sämtliche Themen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Das zusätzliche … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Schweizer Open Government Data Portal

Der Bund lanciert heute das neue nationale Open Government Data (OGD) – Portal opendata.swiss. Damit wird das bisherige provisorische OGD-Pilotportal durch eine permanente Lösung ersetzt (via opendata.ch, news.admin.ch). Kritisch angemerkt wird: “Im Rahmen des Global Open Data Index 2015 liegt … Continue reading

Posted in Archiv, Open Access | Tagged , | 1 Comment

Fotografien von Max van Berchem online

File:CH-NB – Aarau, Haus, Fassade, vue partielle – Collection Max van Berchem – EAD-7064.tif. 1.1.1902 Max van Berchem (1863–1921) fotografierte zwischen dem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts kunsthistorisch bedeutende Gebäude in der Schweiz. Die Fotoserie ist nun … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | 1 Comment

opendata.swiss

Das Schweizer OGD-Portal “opendata.swiss” ist per Ende Januar 2016 online. Es ersetzt das Pilotportal “opendata.admin.ch”, das Ende 2015 abgeschaltet wird (siehe auch digithek blog vom 17.9.2013). Mit dem neuen Portal stellen Behörden aus der ganzen Schweiz ihre offenen Daten zentral … Continue reading

Posted in Archiv, Big Data, Open Access | Tagged , , | Leave a comment