Tag Archives: Schweiz

Landeskarten der Schweiz online

Das Bundesamt für Landestopografie macht die Schweizer Landeskarten online und kostenlos im auch für Wanderungen geeigneten Massstab zugänglich. Hinterlegt ist u.a. das Gebäude- und Wohnungsregister. Über eine Suchfunktion lassen sich z.B. alle «Schlössli» oder «römischen Bäder» erschliessen. Die offiziellen Wanderwege … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Idiotikon bald online

Das Schweizerische Idiotikon umfasst bis heute 15 2/3 Bände oder rund 150’000 Stichworte. Ab dem 16.9.2010 ist die Online-Version des Wörterbuchs frei im Netz zugänglich. Mehr dazu hier (via histnet.ch).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Neue Broschüre zum Schweizer Leseverhalten

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat kürzlich eine Broschüre herausgegeben zum Leseverhalten der Schweizerinnen und Schweizer. Sie beruht auf einer Untersuchung zum Kulturverhalten der Bevölkerung. In der Broschüre ist u.a. eine Detailauswertung zum Zusammenhang zwischen Bibliotheksbesuchen und Leseverhalten zu finden. … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , , | Leave a comment

Datenbank zu Schweizer Kantonen und Städten

Mit der Datenbank BADAC – Datenbank über die Schweizer Kantone und Städte können statistische Informationen zur Verwaltung von Schweizer Kantonen und Städten vergleichend analysiert werden (via Infoclio.ch).

Posted in Portale | Tagged , , , , | Leave a comment

Geschichte der Schwulen in der Schweiz

Mit Unterstützung der öffentlichen Hand ist im Lauf des letzten Jahres eine Website zum Thema Schwule in der Schweiz entstanden. Als Ergänzung dazu gibt es jetzt eine 74-seitige informative Broschüre mit dem Titel “Es geht um Liebe. Schwule in der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Politischer Atlas der Schweiz Online

In der jährlich aktualisierten, kostenlosen Online-Version des Politischen Atlas der Schweiz können die Ergebnisse der eidgenössischen Volksabstimmungen und Nationalratswahlen seit 1991 auf Stufe Gemeinde, Bezirk und Kanton abgefragt werden (via educa.ch).

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Geld für das Schweizerische Filmarchiv

Das Schweizerische Filmarchiv in Lausanne erhält vom Bund Geld, das für die Aufbereitung der Sammlungen und die digitale Langzeitarchivierung benötigt wird. Bis 2011 soll ein Bericht zur Strategie des Bundes für die Archivierung von audiovisuellem Kulturgut vorgelegt werden (via news.admin): … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Swissvotes

Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Année politique Suisse stellen unter dem Namen Swissvotes die Datenbank der eigenössischen Volksabstimmungen zur Verfügung. Die Abstimmungen sind momentan bis 2007 aufgeführt. Eine Darstellung des politischen Entscheidungsprozesses und eine Geschichte der Parteien … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Statistisches Lexikon nicht mehr kostenpflichtig

Der volle Zugang zum Statistischen Lexikon der Schweiz ist neu seit dem 1.1.2009 für alle frei zugänglich. Einige Zahlen: Am 5. Jan. 2009 enthält das Lexikon: – 50’033 Tabellen – 15’244 verschiedene Texte – 2’345 Karten – 4’700 Publikationen – … Continue reading

Posted in Bücher, Portale | Tagged , | Leave a comment

Audiovisuelles Archiv “ideesuisse”

Eine Auswahl von Bild- und Tondokumenten des Schweizer Radios und Fernsehens, “eine multimediale Chronik der Schweiz” steht unter ideesuisse.ch bereit. www.ideesuisse.ch ist ein multimedialer Fundus für alle, die sich für die Geschichte der Schweiz interessieren. Medienschaffende, Lehrerinnen und Schüler finden … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | 1 Comment