Tag Archives: Transkription

Citizen-Science-Projekt zur Zürcher Familiengeschichte

Die ZB Zürich bietet ein neues Citizen-Science-Projekt zur Zürcher Familiengeschichte an (via swiss-lib): “Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts «Zürcher Familiengeschichte» transkribieren wir mit Ihrer Hilfe das siebenbändige «Promptuarium genealogicum» von Carl Keller-Escher (1851-1916). Der Familienforscher hat darin die Stammbäume und Abstammungslinien … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , , | 1 Comment

Kollaborative Transkriptions-Projekte der ZB Zürich

Mit Citizen Science (Bürgerforschung) an der Zentralbibliothek Zürich gibt es zwei neue Projekte (via swiss-lib): «Freut Euch des Lebens» – Nägeli transkribieren Citizen Scientists sind eingeladen, 100 Briefe des Zürcher Musikverlegers, Komponisten und Musikpädagogen Hans Georg Nägeli (1773-1836) und seines … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Transkriptionssoftware eScriptorium

eScriptorium ist eine freie Alternative zur Transkriptionssoftware Transkribus (via Archivalia) “Für den Tag der Archive am 5. und 6. März hat das Projektteam ein Video erstellt, das die Transkription in eScriptorium am Beispiel einer Lokalzeitung veranschaulicht.”

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Auf e-manuscripta.ch beim Transkribieren mitwirken

Am Samstag, 13. November lädt die Zentralbibliothek Zürich zum zweiten Mal zum gemeinsamen Transkribieren von Heinrich Zschokkes Briefwechsel (auf das erste mal wurde im digithek blog vom 29.4.2021 hingewiesen, via zb.uzh.ch): “Wie Sie sich auf e-manuscripta.ch registrieren und den Weg … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Zschokkes Briefe transkribieren helfen

Die Zentralbibliothek Zürich lädt dazu ein, mitzuhelfen, Zschokkes Briefe zu transkribieren (via zb.uzh.ch): “Heinrich Zschokke (1771–1848) war einer der bedeutendsten Vordenker der modernen Schweiz. In unserem Bestand befinden sich 300 Briefe von und an Zschokke, die wir digitalisiert und auf … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | 1 Comment

Texte selber transkribieren

Neu können auf der Plattform für digitalisierte Handschriften der Schweiz, e-manuscripta.ch, Texte selber transkribiert werden (via library.ethz.ch).

Posted in Archiv | Tagged , , | 1 Comment