Tag Archives: Twitter

Merriam-Webster und Duden auf Twitter

The dictionary is hot again. In case you missed it. https://t.co/lOrll7z7ed — Merriam-Webster (@MerriamWebster) February 12, 2017 Was ist das für 1 Trend? pic.twitter.com/eNgbD1JUrg — Duden (@Dudenverlag) October 27, 2016 Das Wörterbuch von Merriam-Webster erreicht mit Tweets zu politischen Themen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | Leave a comment

Gifpeek

Gifpeek zeigt zufällige Gifs von Twitter-Nutzern (via Tages-Anzeiger vom 24.1.2017, S. 31): “Gifpeek.com zeigt in hoher Frequenz jene unzähligen Videoloops, die auf Twitter so erfolgreich sind.”

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Twitter neu mit relevanz-sortierter Anzeige

Twitter ändert seine Suchergebnisanzeige. Tweets werden in Zukunft nicht mehr umgekehrt chronologisch, sondern basierend auf ihrer Relevanz auf den Nutzer-Bildschirmen angezeigt (via internetworld.de, danke an Simone König für den Hinweis).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Schwieriger als gedacht

The Atlantic schreibt unter dem Titel “Can Twitter Fit Inside the Library of Congress?” über die seit 2010 geplante Archivierung sämtlicher öffentlicher Tweets durch die Library of Congress: “Six years after the announcement, the Library of Congress still hasn’t launched … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Suchmaschine für Twitter-Listen

Electoral ist eine Suchmaschine für Twitter-Listen (via Liquid Newsroom auf Twitter).

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Weshalb es sich lohnt, als WissenschaftlerIn zu bloggen

Lilian Landes schreibt im Redaktionsblog unter dem Titel “Diversifizierung der Publikationsformen: Über die Rolle von Wissenschaftsblogs” über den Wert des wissenschaftlichen Bloggens (via Mareike König auf Twitter): “„Und dafür haben Sie Zeit?“ Wer wissenschaftlich bloggt oder bloggen möchte und mit … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Richtige Suchbegriffe verwenden

New York Times-Journalist Daniel Victor beschreibt im Medium-Blogpost “The one word journalists should add to Twitter searches that you probably haven’t considered” Tricks, wie man auf Twitter die richtige Person für eine Reportage findet. Erklärt wird das Vorgehen anhand einer … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Retweeten ist nicht strafbar …

NewsMän @KueddeR Die heutige NZZ berichtet im Artikel “Retweet nie strafbar – aber …” über das aktuelle Twitter-Urteil des Bezirkgerichts Zürich. Im separaten Artikel “Der «NewsMän» bleibt im Verborgenen und im Visier” ist zu lesen, dass das Gericht die Identität … Continue reading

Posted in Medien, Social Media, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Twitter entfernt voraussichtlich die Zeichenlimite

Twitter gibt eventuell die Limite von 140 Zeichen auf. Philippe Wampfler kommentiert die mögliche Änderung unter dem Titel “Aus 140 werden 10’000 Zeichen“: “Für mich als Nutzer wird entscheidend sein, wie gut ich filtern kann. Wenn längere Texte ähnlich wie … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Erdbeben mit Twitter erkennen

Im Quartz-Artikel “Using only tweets, scientists can now detect earthquakes in 29 seconds flat” wird beschrieben, wie Twitter bei der Lokalisierung von Erdbeben hilft (via ResearchBuzz: Firehose): “Millions of people use Twitter to report earthquakes, but the data needs to … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment