Tag Archives: Youtube

Youtube-Tutorials

(Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Youtube-Tutorial-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 29.9.2014 in Aarau stattgefunden hat.) Obwohl es mittlerweile relativ einfach ist, ein Video zu drehen und via Internet zu verbreiten, gibt es bis jetzt in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged , , , | 2 Comments

Schulfragen

Nik Ostertag hat auf seinem Blog unter dem Titel “48 Schulfragen” einige auch für MediothekarInnen interessante Fragen aufgelistet, z.B. (via Philippe Wampfler auf Twitter): 4. Verwenden Sie Videos von YouTube oder Vimeo für Ihren Unterricht? 6. Haben Sie sich selber … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , , , | Leave a comment

Lernort Youtube

Auf pb21.de gibt es im Juni einen Themenschwerpunkt zum Thema “Lernort Youtube”. Geplant sind folgende Beiträge: Lernort YouTube – ein #pb21-Themenschwerpunkt #pb21-Webschau Juni 2014 (mit dem Schwerpunkt YouTube) „YouTuber sind die neuen Beatles“ #pb21-Podcast mit Daniel Seitz und Lars Gräßer … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Historische Videos auf Youtube

80.000 historische Videos und Audio-Dateien des British Pathé Archive sind neu auf YouTube frei zugänglich (via Heise online): “Am 15. April fällt der Startschuss für das einzigartige Online-Projekt des British Pathé Archive und Mediakraft Networks in München. “Diese Zehntausende British-Pathé-Videos … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

SF DRS live auf Youtube

“The Voice of Switzerland” wird live auf Youtube übertragen (via Schweiz am Sonntag): “Mit dem Angebot kämpft das SRF gegen einen Trend unter Jugendlichen: Diese verabschieden sich zunehmend vom linearen Fernsehen – und verbringen umso mehr Zeit auf der Videoplattform. … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Open Educational Resources

Oliver Flimm schreibt unter dem Titel “Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken” im OpenBibBlog über die weitgehend fehlende Integration von Vorlesungsmaterialien in Bibliothekskatalogen, u.a. auch Quellen aus Youtube: “Auch wenn viele OER-Plattformen selbst kein API oder Dumps ihrer Metadaten anbieten, … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Open Access | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Universitäten auf Youtube

Bis auf die Universität Luzern und die Universität Freiburg verfügen alle Schweizer Universitäten mittlerweile über einen eigenen Youtube-Kanal: Universität Basel (46 Videos, 89 AbonnentInnen) Universität Bern (25 Videos, 89 AbonnentInnen) Université de Genève (83 Videos, 83 AbonnentInnen) Université de Lausanne … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Social Media und Schulmediotheken

Social Media bieten für Berufs- und Mittelschulmediotheken zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Im folgenden Artikel möchte ich eine Übersicht über momentane Anwendungen in Deutschschweizer Berufs- und Mittelschulmediotheken geben. Speziell gehe ich auf die Anwendungen der Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau und der Mediothek … Continue reading

Posted in Schulmediothek, Social Media | Tagged , , , , , , , , , , , , | 1 Comment

Repetieren mit Youtube

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Repetieren mit Youtube” über den Einsatz von Youtube-Videos bei der Repetion von Schulstoff. Lobend erwähnt wird im Artikel das Youtube-Video “Einführung in die Physik: Elektrizitätslehre” (Verlag Heureka-Klett): “Beim Betrachten des Lehrfilms zur Elektrizitätslehre geht … Continue reading

Posted in Lernen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Meistgesehenes Video auf Youtube

Gagnamstyle des südkoreanischen Rappers Psy ist mit 814 Millionen Klicks seit kurzem das meistgesehene Video auf Youtube. Es wurde vor erst 4 Monaten hochgeladen. Da das Video täglich zwischen 7 und 10 Millionen neue Klicks bekommt, wird es voraussichtlich schon … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment