Monthly Archives: January 2011

eBooks-Ausleihe via Forum

Für Kindle- und Nook-eBook-Reader gibt es jetzt ein Forum zum Ausleihen von eBooks. Die Idee dahinter ist, dass die Geräte von Amazon und Barnes & Noble neu über eine Ausleih-Funktion verfügen. Im Forum eBook-Lending Library können mit der Ausleihe der … Continue reading

Posted in E-Books | Leave a comment

eBooks für Forschung und Lehre

Die Folien des gestrigen Vortrags von Rudolf Mumenthaler in der ETH-Bibliothek Zürich zum Thema “Einsatz von eBooks in Forschung und Lehre” sind jetzt online. Laut Vortrag wird 2010 das Jahr der eBook-Reader. 2009 haben sie sich bereits in den USA … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Google für Schlaue

Unter dem Titel “100 Google search tricks for the savviest of students” gibt der Blog von onlinecollegecourses.com erschöpfend Auskunft über Tricks, wie man Google gezielt das entlocken kann, was man sucht. Eine schöne Liste für alle studentischen Geeks, Nerds und … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Verbreitungsgeschwindigkeit der Medien

In der NZZ vom 11.1.2011 wird unter dem Titel “Ein Gerücht geht um die Welt” die Legende von der schnellen Verbreitung des Internets kritisch unter die Lupe genommen. Immer wieder wird behauptet, das Internet habe sich schneller als das Radio … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Hundert Jahre Schweizer Weltatlas

In der NZZ vom 17.1.2011 ist unter dem Titel “Von der Kartensammlung zum Internet-Lehrmittel” eine ausführliche Rezension zum neuen Schweizer Weltaltas zu finden, den es seit nunmehr hundert Jahren gibt. Die neue Ausgabe ist im Lehrmittelverlag Zürich erschienen (Schulpreis Fr. … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | 1 Comment

Handschriftendatenbank der ZB im Rechercheportal

Im Rechercheportal der Zentralbibliothek Zürich sind neu rund 170’000 Briefe und 3’500 Musik- und Textmanuskripte aus den Nachlässen der Spezialsammlungen nachgewiesen (Reiter Handschriften über Suchschlitz, via ZB Zürich auf Facebook).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Zunehmende Kritik an Googles Suchergebnissen

In Blogs und Fachzeitschriften wird zunehmend über sogenannte Content Pollution in Googles Suchergebnissen berichtet. Wahrscheinlich haben es alle schon erlebt: man sucht via Google z.B. etwas über ein Produkt und landet auf lauter Werbeseiten, die das Produkt anpreisen, jedoch nicht … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Begehbares Buch in Zürich

Die Orell Füssli Buchhandlungs AG richtet im September 2011 im ehemaligen Kino Razzia in Zürich ein begehbares Buch ein. Die Räume der Villa werden in Zusammenarbeit mit Künstlern von je einem Verlag inszeniert. Die Besucher können dann durch diese Buchwelten … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Technologie-Trends und IK im Horizon-Report

Der Horizon Report 2010 ist seit kurzem in deutscher Übersetzung verfügbar. Er wird seit 2004 jährlich vom New Media Consortium und der EDUCAUSE Learning Initiative erarbeitet und gilt weltweit als eine der aktuellsten und renommiertesten Informationsquellen über neue und aufkommende … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Einsatz von e-Readern in Studium und Lehre

An der ETH-Bibliothek in Zürich findet am Mittwoch, den 19. Januar 2011 von 17:30 – 18:30 Uhr eine kostenlose Weiterbildung zum Thema e-Book-Formate und Einsatzmöglichkeiten von e-Readern und Tablets in Forschung und Lehre statt. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment