Monthly Archives: January 2015

Historical Thesaurus of English

Der Historical Thesaurus of English macht den englischen Wortschatz des vergangenen Jahrtausends öffentlich zugänglich. Es ist die digitale Version des Historical Thesaurus of English Project, das in gedruckter Form 2009 nach 44 Jahren Arbeit von Akademikern der Universität von Glasgow … Continue reading

Posted in Lernen, Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Auf dem Laufenden bleiben

Einige Tricks, die im Artikel “Auf dem Laufenden bleiben” von Jürgen Plieniger im Blog Alles Google und frei? beschrieben werden, kennen regelmässige Leser des Blog Digithek bereits. Trotzdem ist es eine nützliche Zusammenfassung, interessant z.B.: “Das Schalten von RSS-Feeds oder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Lernen | Tagged | Leave a comment

Merriam-Webster Dictionary

Im umfangreichen Artikel “The Definition of a Dictionary” auf slate.com wird der Merriam-Webster Dictionary porträtiert (via AL Direct). Doch was ist der Unterschied zwischen dem Merriam-Webster Unabdridged und dem Oxford English Dictionary? “Merriam isn’t the first dictionary company to update … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Zwölf Alternativen zu Google

Search Engine Watch bespricht im Artikel “Escape Google With These 12 Search Engine Alternatives” nützliche Suchmaschinen jenseits von Google (via Stephen’s Lighthouse): “Here are 12 alternatives to escape your reliance on Google for all things search. Step 1: Bing Step … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | 1 Comment

Bildungsdiskussion auf Twitter

Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen. — Naina (@nainablabla) 10. Januar 2015 Klar, wir lernen in der Schule wichtige Sachen. Aber niemand bringt uns … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wirtschaftswissen für Teenager

Hinter dem Projekt «Mint» steht die Redaktion des Wirtschaftsmagazins «ECO». Es entsteht in Zusammenarbeit mit «SRF Virus» und «SRF MySchool»: “«ECO» bringt Wirtschaft zu Schweizer Jugendlichen. Mit «Mint» lanciert das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Fernsehens ein Web-Projekt, das 16- bis 20-Jährigen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Charlie Hebdo online

Die aktuelle Nummer der Zeitschrift Charlie Hebdo erscheint in einer Auflage von 5 Millionen Exemplaren. Laut Spiegel.de gibt es mittlerweile eine legale elektronische Ausgabe für 3 Euro: “(…) Weil das vielleicht noch immer nicht genug Hefte sind, hat der Verlag … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | 2 Comments

Mit der Kamera und Google Translate übersetzen

Google hat eine neue Version der Google Translate-App für Android und iOS veröffentlicht. Die neue Version erweitert die Möglichkeiten mit der Kamera Texte übersetzen zu lassen (funktioniert auch ohne Internet). Unterstützt werden bei der Echtzeit-Übersetzung Übersetzungen vom Englischen ins Französische, … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Webzeitung “Mediapart”

In der NZZ vom 13.1.2014 ist unter dem Titel “Ein Vorbild für investigativen Journalismus” ein Artikel zur 2008 erfolgreich lancierten französischen Webzeitung “Mediapart” zu finden: “Dank dieser Unabhängigkeit konnte sich die Webzeitung als das heute führende Organ für investigativen Journalismus … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Experten-Blogs folgen

Wer zu einem Thema auf dem Laufenden bleiben möchte und dazu Blogs von Experten sucht, kann die Suchmaschine Twingly benutzen. Für die Experten-Suche auf Twitter empfiehlt sich die Twitter-Suche (via Jürgen Plieniger auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment