Monthly Archives: February 2016

Nicht im Regen lesen

Gilt auch für E-Reader (via Manu Hofstaetter auf Twitter).

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Zusammenhänge verstehen mit der Statistik der Schweiz

Das “Statistische Jahrbuch der Schweiz” sowie die “Taschenstatistik der Schweiz” sind am 26.2.2016 in ihrer Ausgabe 2016 erschienen. Die beiden Publikationen des Bundesamtes für Statistik (BFS) geben einen verständlichen Überblick über sämtliche Themen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Das zusätzliche … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Verschwörungstheorien

Auf die Dokumentation “KenFM zeigt: Die dunkle Seite der Wikipedia” auf Youtube wird in letzter Zeit öfter hingewiesen (z.B. am 25.2.2016 auf quisquilia). Dass der Film ein problematisches Umfeld hat, zeigt z.B. der Artikel “Die Ganser-Verschwörung” in der Schweiz am … Continue reading

Posted in Social Media | 1 Comment

Digital Collections der New York Public Library

Auf die NYPL digital collections wurde im digithek blog bereits am 1.9.2014 und am 6.1.2016 aufmerksam gemacht. Phil Bradley hat sich die Angebote der NYPL genauer angesehen und ist hoch zufrieden: “What a treasure trove of images! I finally got … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Leave a comment

Nach einer wahren Geschichte?

Information is beautiful zeigt im Blogpost Based on a True True Story? Scene-by-scene breakdown of Hollywood “true stories”, wieviel in Filmen wie The Big Short, The Imitation Game und The Kings Speech den wahren Gegebenheiten enspricht (via information is beautiful).

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz | Leave a comment

„Oekonomische Encyklopädie“ von Krünitz online

Krüniz-Titelblatt online auf e-rara Das Nachschlagewerk umfasst 242 Bände mit 169‘000 Seiten, über 9‘000 Abbildungen und wurde in einem Bearbeitungszeitraum von 82 Jahren geschrieben: die gigantische „Oekonomische Encyklopädie“, das Lebenswerk von Johann Georg Krünitz (1728 – 1796). Die bedeutende Quelle … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lexika, Wörterbücher | Tagged , , , | 1 Comment

Bei Fernsehserien den Überblick behalten

Die NZZ vom 25.2.2016 berichtet unter dem Titel “Der Junkie braucht ein gutes Zeitmanagement” über einen Besuch beim Serienportal serienjunkies.de: “Eine Website für Aficionados – für Leute, die Zusammenfassungen brauchen, Charakterprofile der Serienfiguren oder die sich auf die Folge der … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Digitale Schultasche

Tech-Teacher fasst im Medium-Blogpost “Meine Digitale Schultasche — Einleitung” zusammen, welche digitalen Gadgets ihm den Schulalltag erleichern (via scoop.it/t/lernen-2-0 by Theo Byland und Kompetenzen fürs 21. Jahrhundert by Philippe Wampfler).

Posted in App, ICT | Leave a comment

Digitale Sammlungen der Library of Congress

Die Library of Congress (LoC) hat bislang 261 Digital Collections auf ihrer Website bereitgestellt (via zkbw). Besonders gefällt mir die National Jukebox mit historischen Aufnahmen und die Baseball Cards Collection.

Posted in Bibliotheken, Tondokumente | Leave a comment

Youtube-Videos im Unterricht präsentieren

Das Medienpädagogik Praxis Blog gibt einige nützliche Tipps, wie man im Unterricht “YouTube-Videos präsentieren” kann (via quisquilia): “Die Geek-Strategie: Wer unter dem Video auf Teilen > Einbetten klickt, sieht im erscheinenden Code eine URL, die mit youtube-nocookies.com… beginnt. Diese URL … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | 1 Comment