Monthly Archives: February 2016

Sammlung des Textilmuseums St. Gallen online

Fragment Isidor Grauer (1859 – 1940) SammlerIn Italien 16.Jh. 8 x 13 cm Objektmass Leinen, Seide, Holbeinstich, Kreuzstich, (Handstickerei), (Stickerei) Inv. Nr. 25132 Das Textilmuseum St. Gallen zählt zu den bedeutendsten Textilsammlungen der Schweiz. Seit Gründung des Museums im Jahr … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Professionelle Vernetzung auf Google+

Im Blogpost auf Librarianshipstudies mit dem Titel “Google Plus Collections & Communities for Librarians & Catalogers” wird auf (englischsprachige) bibliothekarische Google+ – Gruppen hingewiesen (via Digital Libraries auf Google+). Für SchulbibliothekarInnen gibt es z.B. die Gruppe School Library Media Specialists … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Leave a comment

Bücher entdecken

Umberto Eco ist am 19.2.2016 gestorben. Die Zeit vom 20.2.2016 erinnert an ihn unter dem Titel “Er hielt die Welt zusammen“: “Heute kann man sich nach der Lektüre von zwei Eco-Romanen wahrscheinlich gleich zur Bachelor-Abschlussprüfung melden. Wer das spielerische, alles … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

E-Book-Ausleihen in Bibliotheken

Wie wirkt sich der Verleih von E-Books durch Bibliotheken auf die E-Book-Verkäufe der Verlage aus? Zuletzt sollte eine gemeinsame Marktstudie für Klarheit sorgen (via oebib.wordpress.com bzw. Buchreport): “Bisher stagnierten die E-Book-Verkäufe, eine Entwicklung, die in Verlegerkreisen mit dem Steigen der … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Fotos machen Geschichte

Auf der Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht gibt es eine Übersicht zum Thema “Fotos machen Geschichte: Anfänge der Fotografie” (via Christoph Pallaske auf Twitter).

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Mediationsakte online

Digitalisiert und nun online auf Wikimedia Commons: Die Mediationsakte von 1803 (via Schweizerisches Bundesarchiv auf Facebook bzw. Glam Wiki.ch): “Die Mediationsakte vom 19. Februar 1803 bildete bis 1813 die verfassungsrechtliche Grundlage der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Nach dem Zusammenbruch der Helvetischen Republik … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheken online

Die Tagesschau vom 18.1.2016 berichtet über Bibliotheken online: “Das Ausleihen von digitalen Büchern, sogenannten E-Books und anderen digitalen Medien hat in der Deutschschweiz massiv zugenommen. Zwar ist die Nachfrage nach Büchern mit Seiten aus Papier nach wie vor noch grösser … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Leave a comment

Filmempfehlungen

Fernsehfilme in Mediatheken BasicThinking gibt Samstags jeweils sorgfältig ausgewählte Fernsehfilm-Empfehlungen, heute z.B. “6 Streaming-Tipps fürs Wochenende: „Shame“, „Dogtooth“, „The Crow“” (laufend aktualisiert auf Twitter @Empfehlung). Die u.a. bei Arte bei gewissen Filmen vorhandene Ländersperre kann z.B. mit dem kostenlosen Browser-Plugin … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Abbild der Schweizer Alltagskultur

Ringier-Archiv in “Schweiz Aktuell” vom 21.1.2010, Min. 11:22-18:00 Ringier Bildarchiv: Schauarchiv auf arttv.ch (Dauer: 2:36 Min.) Die Aargauer Zeitung vom 17.2.2016 schreibt unter dem Titel “Verbrechen, Erotik und Belanglosigkeiten – das Leben festgehalten und gesammelt im Ringier Bildarchiv” über das … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Easyvote zu den Abstimmungsvorlagen

Für das Abstimmungswochenende vom 28. Februar hat Easyvote vier Videoclips zur Verfügung gestellt (zu easyvote und ähnlichen Plattformen siehe auch digithek blog vom 4.3.2015). Diese informieren einfach und neutral über die bevorstehenden Abstimmungen. Die Clips eignen sich hervorragend fürs Besprechen … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment