Monthly Archives: February 2016

Zunehmende Bedeutung von Video in der Hochschullehre

E-teaching.org berichtet über das Projekt E-Teaching an der Universität Leipzig zur “Förderung von Videos in der Hochschullehre“. Darin wird die Sicht der Studierenden untersucht: “Besonders schätzen Studierende an Videos, dass sie diese wiederholt anschauen und Themenbereiche gezielt ansteuern können. Insgesamt … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Digitaler Wandel in Bibliotheken

Ausleihen in Universitätsbibliotheken 2003-2014 (ohne UB Bern und Genf und ohne Bibliothek der EPFL) Rudolf Mumenthaler hat angesichts der aktuellen Bibliotheks-Debatte (siehe digithek blog vom 13.2.2016) unter dem Titel “Bibliotheken und digitaler Wandel – einige Fakten” die Schweizerische Bibliotheks-Statistik untersucht … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Periodensystem in Form von QR-Codes

The Periodic Table of Videos auf Flickr. Von Periodic Videos. Link zur CC-Lizenz Im Blog der pädagogischen Hochschule Luzern gibt es neu die Rubrik Das Tool des Monats. Im aktuellen Post geht es um QR-Codes. Als praktisches Beispiel für den … Continue reading

Posted in Tools, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Persönliche Buchempfehlungen

Die vom Ull­stein Ver­lag gegrün­dete Platt­form MyBook ver­spricht das per­sön­li­che Lieb­lings­buch zu fin­den und bie­tet auch den Kauf im inte­grier­ten Shop an. Man regis­triert sich, füllt einen Fra­ge­bo­gen über die eige­nen Lese­vor­lie­ben aus und nach kur­zer Zeit erhält man Buch­emp­feh­lun­gen … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Tools für den Unterricht

Urs Henning hat im Blog Web2-Unterricht nützliche Toolsammlungen für den Unterricht zusammengetragen.

Posted in Tools, Unterricht | Leave a comment

Archiv mit US-amerikanischer politischer TV-Werbung online

Clinton claims in this ad, “On average it takes 300 Americans working for a solid year to make as much money as one top CEO.” PolitiFact rates this claim as “mostly true.” Das Internet Archive hat kürzlich das kostenlose Political … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Klassenfotos aus Zürcher Schulen

In der untersten Reihe, der Dritte von rechts bin ich. Link zum Bild im Katalog des Staatsarchivs Zürich Mit einer neuen Suchfunktion kann auf der Website des Staatsarchivs des Kantons Zürich ab sofort schnell und zielgerichtet auf besonders beliebte Archivbestände … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

92% der College-Studenten ziehen Print-Bücher vor

Die LA-Times zitiert eine neue Studie, die zum Schluss kommt, dass 92% der College-Studenten Print-Bücher E-Books vorziehen (via Stephen’s Lighthouse bzw. LA Times): “According to a new study, 92% of college students would rather do their reading the old-fashioned way, … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Leave a comment

Pirate Bay der Wissenschaftswelt

Im Science Alert-Artikel “Researcher illegally shares millions of science papers free online to spread knowledge” wird über die illegale russische Plattform Sci-Hub berichtet, die kostenpflichtige Verlagsinhalte veröffentlicht (via Medinfo): “A researcher in Russia has made more than 48 million journal … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Tagged | 3 Comments

Veränderungen in der Musikindustrie

Raphael Werner hat an der Kantonsschule Rychenberg in Winterthur im Rahmen seiner Maturaarbeit den sehenswerten Film “Falsche Töne – Das Geschäft mit der Musik” gedreht (via doku.cc bzw. raphaelwerner.ch/falschetoene): “Was versteht man unter Urheberrechtsvergütung. Was genau ist die SUISA. Wie … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment