Monthly Archives: March 2016

Simplicissimus online

Die politische Satirezeitschrift Simplicissimus (1896-1944) ist komplett online verfügbar. Ebenso ein Teil von “Der wahre Jakob“, der SPD-nahen Satirezeitschrift. Für den Geschichtsunterricht sind hier sehr viele brauchbare historische Karikaturen zu finden (via histomat.ch vom 18.1.2016). Update vom 30.3.2016: zkbw weist … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Speicherbibliothek in der Tagesschau

Die SRF-Tagesschau vom 19.3.2016 berichtet über einen “Besuch in der Speicherbibliothek zu Büron” (zur Speicherbibliothek siehe auch digithek blog vom 9.1.2016): “Fünf Bibliotheken aus Zürich, Basel, Solothurn und Luzern legen ihre Lagerbestände in der neuen Speicherbibliothek im luzernischen Büron zusammen. … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Moderne Kunst des MoMa online

Das Museum of Modern Art (MoMA) stellt 65’000 Werke der modernen Kunst in der digital collection online zur Verfügung (via Open Culture): “You can see, for example, Giorgio de Chirico’s The Song of Love, above, a typical painting for the … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Public Domain und Creative Commons-Medien finden

Die Harward Law School Library hat unter dem Titel “Finding Public Domain & Creative Commons Media” eine umfangreiche annotierte Liste mit Medien, die unter Public Domain oder einer Creative Commons-Lizenz stehen, zusammengetragen (via The Scout Report, Volume 22, Number 11): … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | 1 Comment

California Light and Sound collection

Das UCLA Ethnomusicology Archive hat neues Material zur California Light and Sound collection im Internet Archive hinzugefügt (via ResearchBuzz: Firehose).

Posted in Filmmaterial, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

DFFB- und Ken Adam Archiv online

Die Deutsche Kinemathek zeigt unter dffb-archiv.de und ken-adam-archiv.de bisher zum größten Teil unveröffentlichtes Archivmaterial der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und des Production Designers Sir Ken Adam (via filmportal.de): “Die Online-Projekte verzahnen multimediale Erzählformen wie Video-, Bild- und Audiogalerien … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Gebrauchtwarenhandel mit Büchern

In der Süddeutschen Zeitung gibt es unter dem Titel “Gutes von gestern” (bis jetzt nicht online) einen Artikel über das Unternehmen Momox, das gebrauchte Bücher im grossen Stil verkauft (via Blendle): “Christian Wegner steht in Halle 21 auf dem alten … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Reformationsquellen online

Wie sah Luthers Handschrift aus? Was hat ihn und seine Weggefährten bewegt? Sind die 500 Jahre alten Dokumente noch verstehbar, sind sie überhaupt noch von Bedeutung? In den 95 Kalenderwochen vom Januar 2016 bis zum 31. Oktober 2017 stellt die … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Nationalfondsprojekte online

Die Forschungsdatenbank P3 bietet einen guten Überblick über Tausende von Forschungsprojekten, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützt werden. Sie wurde überarbeitet und verfügt jetzt über interaktive Visualisierungen der Daten (via snf.ch): “Insgesamt umfasst die Datenbank rund 63’000 Projekte, die bis … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Suchmaschine für Snapchat

Die Zeitschrift Chip weist auf die neue Snapchat-Suchmaschine Snapgeist (Beta) hin: “Fazit: Snapgeist befindet sich zwar noch in der Beta-Phase und ist momentan noch mit recht wenigen Snapchat-Profilen bestückt, das Potenzial wird aber schon jetzt deutlich. Die Suche funktioniert schnell … Continue reading

Posted in Social Media, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment