Monthly Archives: November 2016

Suchen mit DuckDuckGo

Phil Bradley weist im Blogpost “Some DuckDuckGo tricks Google doesn’t have” auf Suchtricks mit der Suchmaschine DuckDuckGo (DDG) hin. Charakteristisch für DuckDuckGo ist die Möglichkeit der Suche mit Ausrufezeichen !, dem sogenannten “‘bang’ command“. Ein Beispiel: !googleuk Suchbegriff sucht auf … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Flüssigere Sätze mit Neuraler Maschinenübersetzung

Der Google Übersetzer setzt seit heute Neurale Maschinenübersetzung ein (via Google Blog und GoogleWatchBlog): “Anstelle von Wort-für-Wort-Übersetzungen übersetzt das neurale System jeweils ganze Sätze. Es verwendet dabei einen breiteren Kontext als Hilfe, um die relevanteste Übersetzung zu finden, die es … Continue reading

Posted in Tools, Unterricht, Weiterbildung | Tagged , , | 1 Comment

Publikationen zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung online

WissenschaftlerInnen können über peDOCS, die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, mittlerweile 10’000 Fachpublikationen direkt und frei zugänglich nutzen. Das Online-Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) kooperiert dazu mit mehr als 30 Verlagen, Institutionen und Herausgebergremien. Der Bestand … Continue reading

Posted in E-Books, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Recherchieren in der Nationalbibliothek

Intelligenzblatt der Stadt Bern vom 25. Juli 1918 SwissInfoDesk stellt regelmässig interesssante Benutzeranfragen zu Schweizer Themen und die jeweilige Antwort online. Heute: “Recherchieren in der Nationalbibliothek” mit einer Schulklasse zum Thema “Spanische Grippe”: “Frage eines Lehrers: Ich möchte mit meinen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Hoaxsearch

Blog4Search erwähnt im Blogpost “Mimikama: Fake News erkennen” u.a. die vom Verein Mimikama betriebene Suchmaschine Hoaxsearch, die bei der Suche nach Fakes im Internet hilft.

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

2000 Jahre alter Kochtopf, gefüllt mit Öllampen

Bei Grabungen in Windisch hat die Aargauer Kantonsarchäologie einen 2000 Jahre alten Kochtopf mit 22 Öllampen und Münzen gefunden. Im Youtube-Video “Lampen und Muenzen – Überraschung in Windisch” wird der rätselhafte Fund und die fachgerechte Dokumentierung gezeigt (via denkmalpflege-schweiz.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Quellennachweise

Philippe Wampfler macht sich im Blogpost Quellennachweise 2016 Gedanken über Sinn und Unsinn bestehender Zitierregeln. Den wichtigen Hinweis auf die Möglichkeit, bei elektronischen Publikationen den Digital Object Identifier anzugeben (sofern vorhanden), macht Matthias Andrasch im ersten Kommentar. Zur in den … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Was sind Hashes?

Gymnasiallehrer Maik Riecken beschreibt auf seinem Blog riecken.de unter dem Titel “Medienbildung und Informatik” drei einfache Programmierübungen zum Thema Passwortklau: “Immer wieder hörst du davon, dass bei großen Anbietern Datenbankinhalte gestohlen werden. In dem Artikel steht allerdings nichts davon, dass … Continue reading

Posted in Datenschutz, ICT | Leave a comment

Praktische Tipps zu OneNote

Biologie- und ICT-Lehrer Daniel Mächler sammelt im frei zugänglichen “One School NoteBook” auf OneNoteOnline praktische Tipps zu OneNote (via Urs Henning auf Twitter): “Mein Notizbuch habe ich «One School NoteBook» genannt und darin findest du sehr viele nützliche Links zu … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

SRF Archiv auf Facebook

Seit Kurzem ist SRF Archiv auf Facebook zu finden.

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment