Monthly Archives: October 2019

Perlentaucher eröffnet eichendorff21.de

Zur Website Perlentaucher gibt es neu eine Online-Buchhandlung namens eichendorff21.de (via perlentaucher.de/in-eigener-sache): “Unser Modell ist der gute alte Qualitätsbuchladen. Wir bieten “Büchertische” zu bestimmten Themen, die sich im Handy als “Slider” darstellen. Eichendorff21 ist der Buchladen, in dem man browsen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Mehr MS-DOS Computerspiele online

Im Internet Archive gibt es 2500 neu hinzugefügte kostenlose historische MS DOS Spiele (via Internet Archive Blogs und heise.de, zur ursprünglichen Sammlung siehe digithek blog vom 12.1.2015): “Another few thousand DOS Games are playable at the Internet Archive! Since our … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Perpustakaan bedeutet Bibliothek auf Indonesisch

Perpustakaan ist ein kostenloses einfaches Bibliothekssystem, bei dem man per ISBN auch Titeldaten aus anderen Bibliotheksatalogen übernehmen kann (via Inetbib): “Der Empfehlung Perpustakaan kann ich mich anschliessen. Ich habe dieses System auch schon für kleine Bibliotheken empfohlen, die dann damit … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Illegale Buchkopien

Der Tagesspiegel berichtet unter dem Titel “Fälscher auf dem Vormarsch” über illegale Buchkopien: “Denn Onlinehändler wie Amazon und Ebay haben offenbar zunehmend ein Problem mit Plagiaten. „In den letzten Jahren gab es eine Explosion von Fälschungen auf den Märkten für … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Neuer Tech-Podcast der Republik

Die Online-Zeitung Republik hat einen neuen Tech-Podcast lanciert. Darin ist u.a. der Netflix-Dokumentarfilm “The Great Hack” Thema (via republik.ch): “Dies ist der Auftakt zu unserer Tech-Podcast-Serie, die wir ab sofort in loser Folge bringen. Digital­experte Nicolas Zahn und Republik-Autorin Adrienne … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Streaming-Kosmos im Shelfd-Podcast

Shelfd ist eine Berliner Kuratierplattform, die helfen will, aus der Materialfülle der verschiedenen Mediatheken und Streamingplattformen die passenden Videos zu finden. Wer sich für den kostenlosen Newsletter anmeldet, erhält regelmässig personalisierte, handverlesene Empfehlungen. Seit August 2019 gibt es zusätzlich den … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , , , | Leave a comment

Büttenpapier aus der Richard de Bas-Papiermühle

Great Big Story stellt in seinem neuesten Video eine französische Papiermühle vor, die seit 700 Jahren Papier herstellt. Eine Spezialität der Richard de Bas-Papiermühle ist Büttenpapier mit gepressten Blumen (via kottke.org).

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Kunstdenkmäler (Wikisource)

Auf Wikisource gibt es eine laufend gepflegte Linkliste mit Retrodigitalisaten von Inventarbänden von Kunstdenkmälern aus dem deutschsprachigen Raum, nach Regionen geordnet (via bibliotheksdaten.de).

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Dokupoesie

In Verse: Congregation, Believer from InVerse on Vimeo. Auf der Website Poetry River gibt es eine Abteilung zu “Documentary poetry“. Gemeint ist damit Lyrik, die sich z.B. von Nachrichten inspirieren lässt (via The Scout Report – Volume 25, Number 41): … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Wie man wahr von falsch unterscheidet

Bernd Oswald erklärt auf fachjournalist.de “Zu gut, um wahr zu sein? Wie man Bilder und Videos verifiziert“. Sein Fazit (via rivva.de): “Die Verifikation von Bildern und Videos aus dem Netz im Rahmen der aktuellen Berichterstattung gehört zur journalistischen Sorgfaltspflicht. Auch … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment