Monthly Archives: November 2020

Boom in kleinen Buchhandlungen

Der heutige Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Boom in kleinen Buchhandlungen” über steigende Umsätze in kleinen, inhabergeführten Buchhandlungen (zugänglich via Swissdox, danke an Gregor Helg für den Hinweis).

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?

Das Schweizerische Bundesarchiv erklärt auf Youtube: “Was befindet sich eigentlich im Bundesarchiv?”

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Wort des Jahres 2020 laut Collins Dictionary

Collins Dictionary hat “Lockdown” zum Wort des Jahres 2020 gewählt. Die Top Ten-Liste enthält Wörter wie Coronavirus, Megxit, self-isolate, social distancing und TikToker (via theguardian.com).

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Fachportal Medienradar

(via Newsletter Medienprojekt Wuppertal, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Das Fachportal MEDIENRADAR ist ein medienpädagogisches Angebot für Schule und Jugendarbeit der FSF (Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen), in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz, der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter), dem … Continue reading

Posted in Medien, Medienkompetenz | Leave a comment

Über 10’000 historische Kochbücher online

Can’t fail cook book / by Swezy, Isabelle Clark. 1915. Online Das Internet Archive macht in der Sektion Cookbooks and Home Economics über 10’000 rare Kochbücher kostenlos zugänglich (via Researchbuzz: Firehose bzw. mymodernmet.com): “Not sure what to make for dinner … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | 1 Comment

SRF-Schwerpunkt «1945»

(via infoclio.ch) “75 Jahre Kriegsende: SRF hat zu diesem Anlass den multimedialen Schwerpunkt «1945» lanciert. Die in diesen Tagen im Fernsehen und im Radio ausgestrahlten Beiträge sind auf der Webseite 1945 zusammengeführt. Online verfügbar sind Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Neue Website stopantisemitismus.ch

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus lanciert in Zusammenarbeit mit einem Zusammenschluss an Expertinnen und Experten die Website stopantisemitismus.ch (via Newsletter GRA): “Mit der Corona-Krise hat auch der globale Antisemitismus wieder Hochkonjunktur. Wirre Verschwörungsfantasien, wie etwa QAnon, welche jüdische Machenschaften … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

App für Film-Klassiker

Die Android-App Old Movies – Oldies but Goldies bietet einen umfangreichen Katalog an Klassikern, die vollkommen kostenlos auf YouTube zur Verfügung stehen (via googlewatchblog.de): “Der Katalog umfasst viele Tausend Filme und wird ständig mit „neuen“ Titeln ausgebaut, denn sobald ein … Continue reading

Posted in App, Filmmaterial | Leave a comment

Empfohlen: ein Kontakt-Tagebuch führen

Für ein Kontakt-Tagebuch bietet z.B. der WDR eine Vorlage zum Ausdrucken. Zum selben Thema empfiehlt Chip auch eine App. Gräfe und Unzer kündigt auf Ende November als Non-Profit-Aktion (Kosten: 7.50 Fr.) ein “professionell gestaltetes, einfach zu handhabendes Cluster-Kontakt-Tagebuch für die … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

The Atlas of New Librarianship online

“The Atlas of New Librarianship” von 2011 ist kostenlos online. Darin gibt es ein Kapitel zum Thema “School” der Schulbibliothekarin Buffy Hamilton (S.368-370, via The Scout Report – Volume 26, Number 43): “What is the goal of a library? What … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | 1 Comment