Monthly Archives: November 2020

Podcast StoryQuarks gewinnt Umweltmedienpreis 2020

StoryQuarks hat den Umweltmedienpreis 2020 in der Kategorie Hörfunk gewonnen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Unbekanntes entdecken, die Welt verbessern oder herausfinden, wer wir sind – das geht oft nur mit Wissenschaft. StoryQuarks erzählt Wissens-Geschichten, die kraftvoll, komplex und manchmal kurios … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Zehn beste Bücher über Bücher

The Guardian listet unter dem Titel “Top 10 books about books”“Top 10 books about books”“Top 10 books about books” die zehn besten Bücher über Bücher auf. Darunter ist eines aus der Schweiz: “Lila, lila” von Martin Suter.

Posted in Bücher | Leave a comment

Aerosol-Ausbreitung im Schulzimmer

El Pais schreibt unter dem Titel “A room, a bar and a classroom: how the coronavirus is spread through the air” über Aerosol-Ausbreitung mit anschaulichen Simulationen (via Newsletter Ron Orp, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Die Spanische Zeitung … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Positiver Einfluss von handschriftlich angefertigten Notizen auf den Lernprozess

Harald Lesch erwähnt im ZDF-Beitrag “Schule der Zukunft – Lernen aus dem Lockdown” unter anderem die Bedeutung des signifikant positiven Einflusses von handschriftlich angefertigten Notizen (auf Papier oder Touchscreen) auf den Lernprozess (via Elisabeth Handschin auf NKSA-Teams).

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Swisscovery Youtube-Trailer

Für swisscovery gibt es einen ersten Youtube-Trailer der ETH-Bibliothek auf Deutsch und Englisch: “Ab 7. Dezember 2020 haben Sie als Bibliothekskundin und Bibliothekskunde neu über ein einziges Rechercheportal namens swisscovery Zugriff auf den gesamten wissenschaftlichen Medienbestand der Schweiz. swisscovery löst … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Query by Humming

Mit midomi.com und musipedia.org, sowie mit Google via App kann man durch Summen, Pfeifen oder Trommeln (Query by Humming) Tondokumente aufspüren (via Zentralbibliothek auf Twitter).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Der Sound der Wahl! US-Popstars und die Präsidentschaftswahlen

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat mit Mit Vassili Golod und Jan Kawelke vom „Machiavelli-Podcast“ gestern einen Youtube-Livestream abgehalten zum Thema “Der Sound der Wahl! US-Popstars und die Präsidentschaftswahlen” : “2018 brach Taylor Swift mit ihren politischen Prinzipien und verkündete, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

30 Jahre IMDb: Die größte Filmdatenbank der Welt

Die IMDb ist die größte Filmdatenbank der Welt und wird 30 Jahre alt (via golem.de): “Die Internet Movie Database, kurz: IMDb, ist das unverzichtbare Werkzeug für alle, die sich mit Filmen befassen. Mit Infos zu mehr als 6,5 Millionen Titeln … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Portale | Leave a comment

Gymnasialreform

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Zukunft der Schweizer Gymnasien: «Die Matur ist insgesamt erfolgreich. Es braucht keine Revolution. Aber eine Reform»” über die Gymnasialreform: “In der Schweiz hat die erste Gymnasialreform seit fast 30 Jahren begonnen. Hunderte Experten sind … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Buchblog-Award 2020

Im Oktober wurde der diesjährige Buchblog-Award vergeben. Der Literaturpalast von Tino Schlench ist der beste Buchblog 2020, den Preis als bester Newcomer haben Fabienne Imlinger und Martina Kübler für ihren Podcast Ich lese was, was Du auch liest erhalten. Der … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment