Monthly Archives: November 2020

Neue Website von Coding da Vinci

Coding da Vinci, der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten, verfügt über eine neue Website (via DNB-Newsletter und dnb.de) “Auf den Punkt gebracht ist das der Stand bei Coding da Vinci, dem Projekt mit Sitz an der Deutschen Nationalbibliothek, das … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged | Leave a comment

Oechslin-Bibliothek in der NZZ

Die NZZ vom 1.11.2020 berichtet unter dem Titel “In Einsiedeln ankert eine grandiose Arche mit kostbaren Büchern. Berühren ist hier nicht verboten, sondern Pflicht” über die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln. Zusätzlich gibt es unter dem Titel “Nach der digitalen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , , | Leave a comment

Kommende NEBIS-Termine

Das Blog der Hauptbibliothek UZH fasst einige wichtige bibliothekarische Termine der nächsten Wochen zusammen: Schritt 1: Bestell- und Reservationsstopp ab 15.11.2020 (in allen NEBIS-Bibliotheken nicht mehr möglich) Schritt 2: Ausleihstopp vom 2. – 6. Dezember 2020 (in allen NEBIS-Bibliotheken nicht … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Bookshop.org

Bookshop.org vereint über 130 britischen Buchhandlungen online (via theguardian.com): “It is being described as a “revolutionary moment in the history of bookselling”: a socially conscious alternative to Amazon that allows readers to buy books online while supporting their local independent … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten

Michaela Spiess empfiehlt die gestrige Kontext-Sendung “Kulturjournalismus – wie kann er sich behaupten” (danke für den Hinweis): “Buchbesprechungen, Theaterkritiken, aber auch philosophische Erörterungen. Das leistet der Kulturjournalismus – noch. Geht es dem Journalismus nicht gut, geht es dem Kulturjournalismus umso … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Wissenschaft ist kein Bauchgefühl

Hoaxilla #262 beschäftigt sich mit dem Thema “Wissenschaft ist kein Bauchgefühl”: “Mit unserem alten Freund Florian Aigner sprachen wir über sein neues Buch „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“. Florian ist Physiker und arbeitet seit vielen Jahren in der Wissenschaftskommunikation. In … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Leave a comment

Die neue Serie “Frieden” des Aarauers Michael Schaerer

Ab dem 8. November wird die sechsteilige Serie «Frieden» auf SRF ausgestrahlt. Der 45-jährige Aarauer Michael Schaerer (Regie) und die Suhrerin Petra Volpe (Drehbuch) fangen beim Kriegsende 1945 an und beleuchten das Leben in einem Land, das sich neu orientieren … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , , | Leave a comment