Monthly Archives: February 2021

Bellingcat-Dokumentation online

Auf dem Arte-Portal ist bis zum 17.3.2021 der empfehlenswerte Film “Bellingcat – Truth in a Post-Truth World” abrufbar (via Shelfd-Newsletter): “Bahnbrechende Enthüllungen und wegweisender Investigativ-Journalismus: Das internationale Recherchenetzwerk Bellingcat wertet Fotos und Videos aus dem Internet aus, um komplexe politische … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | 1 Comment

Wie unterschiedlich Student*innen und Lehrende digitale Werkzeuge nutzen

Wirtschaftsinformatiker Hendrik Steinbeck erklärt auf dem ScienceSlam-Youtube-Kanal, “Wie unterschiedlich Studis und Lehrende digitale Werkzeuge nutzen”: “Welche Plattformen nutzen Studierende, um zu lernen? Wirtschaftsinformatiker Hendrik Steinbeck hat mit Umfragen herausgefunden, wie sich Studenten heute informieren. Sein Fazit: Die Lebenswirklichkeit der Studierenden … Continue reading

Posted in Tools, Unterricht | Tagged | Leave a comment

doku-zug.ch neu in der Bibliothek Zug

Die Themendossiers von doku-zug.ch gehören seit November 2020 zur “Zuger Sammlung und Dokumentation” der Bibliothek Zug (via bibliothekzug.ch): “Die Bibliothek Zug hat einen neuen Schatz: Die umfangreiche zeitgeschichtliche Dokumentation von doku-zug.ch ergänzt die Zuger Sammlung der Bibliothek Zug und wertet … Continue reading

Posted in Dokumentationsstelle | Tagged | Leave a comment

Bilder online recherchieren – Tipps und Tricks (Webinar)

Die ETH-Bibliothek Zürich führt am 19.2.2021 einen 30minütigen kostenlosen Zoom-Kurs zum Thema “Bilder online recherchieren – Tipps und Tricks (Webinar)” durch: “Am Ende der Veranstaltung können Sie: Gezielt nach Bildern auf der Plattform ETH E-Pics und ausgewählten Katalogen wie etwa … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Stuttgarter Pressehaus schliesst Dokumentation

Im Stuttgarter Pressehaus wird das Archiv, das Gedächtnis der Zeitung geschlossen (via kontextwochenzeitung.de): “Um solchen Aufträgen gerecht zu werden, fuhren die RedakteurInnen mit dem Aufzug hinunter ins U 1, manche sagten auch in den Keller, wo sie sich über Folianten, … Continue reading

Posted in Archiv, Dokumentationsstelle, Medien | Tagged | Leave a comment

WikiSwiss Award

Beim Wikipedia-Geburtstagsfest vom 12. Juni 2021 in Luzern wird Wikimedia CH erstmals langjährige aktive Wikipedia-Autorinnen und -Autoren aus der Schweiz mit dem WikiSwiss Award ehren. Die Community kann auf einer speziellen Projektseite, die sich noch in Bearbeitung befindet, AutorInnen zur … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , , | Leave a comment

Vorteile von Blogs

Keep Me Posted schreibt unter dem Titel “Blog, das totgesagte Wesen” über die Vorteile von Blogs: “Blogs widmen sich den Themen, für die ein Tweet oder eine vergängliche Story einfach nicht genug ist. Themen, die sich nicht in 280 Zeichen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Suchmaschine für alte, seltene und gebrauchte Bücher

Vialibri sucht nach Büchern auf über 140 Websites und ist damit die weltweit größte Suchmaschine für alte, seltene und gebrauchte Bücher (via Archivalia).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Neues Bannerbild und Mediotheks-Poster

Das digithek blog verfügt seit heute über ein neues Bannerbild, gestaltet von der Zürcher Comic-Zeichnerin Kati Rickenbach. Ergänzend dazu gibt es ein Wimmelbild-Mediotheks-Poster, das eine Erweiterung des Bannerbildes darstellt und bis Ende März 2021 unter www.strapazin.ch/download/210217_Mediothek.zip als Download PDF A1 … Continue reading

Posted in Digithek, Schulmediothek | Tagged , | 1 Comment

Bücher einfassen mit Zuckerrohr-Ethanol-Folie

Helsinkis Bibliotheken planen, auf das Bücher-Einfassen mit Plastikfolie zu verzichten und stattdessen eine umweltfreundliche Variante einzusetzen (via themayor.eu): “The libraries in the Helmet network (Helsinki Metropolitan Area) will be betting on sustainable alternatives to protect their books. Instead of using … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment