Monthly Archives: March 2021

Ikea-Katalog als Podcast

Am 8.12.2020 wurde im digithek blog das Ende des gedruckten Ikea-Katalogs gemeldet. Den aktuellen Katalog gibt es jetzt auf Englisch als Podcast (via onlinemarketing.de): “Den Ikea-Katalog als Podcast zu veröffentlichen, könnte gleich in mehrerer Hinsicht ein kluger Schachzug des Möbelkonzerns … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Kostenpflichtige Podcasts und Newsletter

Mit Podcasts und Newsletter mit eigenen Inhalten in den Medien Geld verdienen. Das ist die Creator Economy. Zunehmend engagieren sich dafür Journalisten in Deutschland (via br.de): “Man braucht eigentlich nicht mehr als tausend Leute, die einen so richtig gut finden, … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Einen Unterrichts-Clip erstellen

“Ich erstelle einen Clip für meinen Unterricht”, erklärt von Renée Lechner auf Web2-Unterricht: “Wollten Sie für Ihren Unterricht auch schon einen kurzen Clip erstellen? Haben es dann aber aus Zeitgründen gelassen? Lesen Sie in der heutigen Post mit welchen Mitteln … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Über den Umgang von Archiven mit Corona

Das SRF Wissenschaftsmagazin berichtet unter dem Titel “Eine Pandemie archivieren” über den Umgang von Archiven mit Corona: “Seit gut einem Jahr durchlebt die Schweiz ein Ausnahme-Ereignis – die Pandemie hat das Leben vieler zünftig auf den Kopf gestellt. Das stellt … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Zürich liest ein Buch 2021

Vom 23.-30.4.2021 findet “Zürich liest ein Buch” statt. Gelesen wird das Buch “Während wir feiern” von Ulrike Ulrich: “«Zürich liest ein Buch» findet jährlich ab Frühjahr 2021 jährlich statt. Weitere Städte und Dörfer werden zum Mitmachen eingeladen werden, so dass … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Virtueller Zettelkasten mit Hypernotes

Für Hypernotes hat sich das Startup Zenkit vom Zettelkastensystem des Soziologen Niklas Luhmann inspirieren lassen (via t3n.de): “Hypernotes orientiert sich an genau dieser Denkweise, bringt aber zusätzlich noch ein paar weiterführende Funktionen mit, die Luhmanns rein analoger Zettelwirtschaft fehlten. Ein … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

digithek blog Strapazin-Kleber

Seit Kurzem gibt es einen digithek-blog-Strapazin-Kleber inklusive Websticker. Er darf zeitlich unbegrenzt als Websticker genutzt werden (z.B. Mailversand, E-Flyers, Website, Facebook und ähnliche soziale Plattformen im Netz). Das Urheberrecht verbleibt bei Kati Rickenbach (die Gestaltung des Klebers darf nicht ohne … Continue reading

Posted in Digithek | Tagged | Leave a comment

bib.lehrveranstaltung.today

Als direkten Zugangslink zum neuen Swisscovery Rechercheportal „UZH/ZB“ gibt es seit Kurzem bib.lehrveranstaltung.today (via RWI Bibliotheksblog).

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Hightech Revolution: Smartphone

Auf dem ZDF-Portal ist bis am 9.4.2021 der Dokfilm “Hightech Revolution: Smartphone” abrufbar (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Keine Erfindung hat unseren Alltag in den letzten Jahren so verändert wie das Smartphone. Es ist die bislang beste Antwort auf eine alte … Continue reading

Posted in Filmmaterial, ICT, Medien | Tagged | Leave a comment

Dossier Medienkompetenz

Auf dem Deutschen Schulportal gibt es ein Dossier “Medienkompetenz: Wie machen wir Schüler fit für die digitale Welt?”: “Sind Schülerinnen und Schüler in der der Lage wahre von falschen Informationen im Internet zu unterscheiden? Wie gelingt es ihnen, ihren Medienkonsum … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment