Monthly Archives: May 2021

Journalismus als Comic

In Berlin haben Teams aus Journalist*innen und Zeichner*innen ausprobiert, wie sich Comic und Journalismus kombinieren lassen (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter und arte.tv): “Wer Journalismus hört, denkt in der Regel an Zeitungstexte, Radio- oder Fernsehbeiträge. Aber es geht auch anders. Eine … Continue reading

Posted in Comics, Medien | Tagged | Leave a comment

Tiro

Urs Henning stellt auf Web2-Unterricht das Tool Tiro vor (via web2-unterricht.ch): “Tiro ist ein Tool für Lehrer, um schnelle, einfache Übungen für den Unterricht zu erstellen. So können die Schüler in ihrem eigenen Tempo üben und erhalten sofortiges Feedback. Tiro … Continue reading

Posted in Tools, Unterricht | Leave a comment

Video zur Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln

Ein Art-tv-Youtube-Video porträtiert die “Stiftung Bibliothek Werner Oechslin | Einsiedeln”: “Der Kunst- und Architekturhistoriker Werner Oechslin hat seine Stiftung und Präsenzbibliothek mit dem Schwerpunkt Quellenschriften zur Architektur und zur Architekturtheorie 2006 eingeweiht. Stiftungszweck ist es, einen international bedeutenden Beitrag zur … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Luhmanns Zettelkasten: dritter Auszug online veröffentlicht

Jetzt sind insgesamt 10.000 Zettel von Niklas Luhmanns Zettelkasten in einer edierten Fassung online verfügbar (via nachrichten.idw-online.de): “Seit 2015 erschließt ein Langzeitprojekt der Universität Bielefeld den wissenschaftlichen Nachlass des Soziologen Niklas Luhmann. Ein Schwerpunkt liegt in der digitalen Rekonstruktion des … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Neuer Kinofilm “Hinter den Schlagzeilen”

Der neue Kinofilm “Hinter den Schlagzeilen” begleitet Investigativjournalisten der Süddeutschen Zeitung bei ihrer Arbeit (via journalistenfilme.de): “Von Minute eins ist klar: Bei der SZ werden journalistisch große Räder gedreht. Bevor böse Erinnerungen an die seriengewordende Profilneurose Bild.Macht.Deutschland? wachwerden: Nach diesem … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Gemeinsame Mediathek “The European Collection”

Öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz starten eine gemeinsame Programminitiative mit dem Titel “The European Colllection” (via Archivalia und sueddeutsche.de): “Das Angebot beschränkt sich auf Reportagen und Dokus – Spielfilme und klassische Nachrichtenformate findet man hier nicht. Im … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Tintenfrass

Die an der Zentralbibliothek Zürich tätige Restauratorin Marie-Sophie Wollnow erklärt auf dem ZB-Blog, wie sie bei Tintenfrass vorgeht: “Ich wurde für ein ganz besonderes Projekt eingestellt: die Restaurierung des Familienarchivs Hirzel. Es handelt sich um ein sehr reiches Archiv dieser … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , | Leave a comment

Tipps zur Nutzung der Wayback Machine

Mark Graham gibt unter dem Titel “Tips for Using the Internet Archive’s Wayback Machine in Your Next Investigation” Tipps zur Nutzung der Wayback Machine (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “The Internet Archive is a nonprofit library that, this year, is celebrating … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Instagram-Projekt “Ich bin Sophie Scholl”

Auf Instagram ist am 4.5.2021 das Projekt “Ich bin Sophie Scholl” von SWR und BR gestartet (via kinofenster.de und hier): “Ein gelungenes Beispiel für die jugendgemäße Vermittlung von Geschichte und Biografien ist das Instagram-Projekt Ich bin Sophie Scholl vom SWR … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram

Der Tages-Anzeiger vom 5.5.2021 berichtet unter dem Titel “Wo das Feuilleton endet, beginnt Instagram” über Schweizer Schriftsteller*innen auf Instagram: Sibylle Berg Martin Suter Jürg Halter Simone Meier Romana Ganzoni Seraina Kobler Simone Lappert

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , , , | Leave a comment