Monthly Archives: July 2021

Digitale Patentrezepte online

Matthias Schüssler veröffentlicht auf seinem Youtube-Kanal nach und nach die Tagi-Videoreihe “Digitale Patentrezepte”, die nach 267 Folgen abgeschlossen ist (via clickomania.ch). Erwähnenswert sind z.B. folgende Videos: So googeln Sie schneller und besser Zehn App-Geheimtipps von 2020 Suche im Web: Die … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Buch-Suchmaschinen für Handlungs- oder Themensuchen

Makeuseof.com erwähnt unter dem Titel “8 Great Sites to Do a Book Search by Plot or Subject” Buch-Suchmaschinen für Handlungs- oder Themensuchen: Google Books Goodreads BookBub WhichBook WhatShouldIReadNext? LibraryThing Book Suggester FictionDB Book Cave Abebook’s Book Sleuth The Library of … Continue reading

Posted in Bücher, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Marie-Christine Doffey geht in Pension

Die NZZ am Sonntag interviewt Marie-Christine Doffey. Sie hat, nicht wie im Teaser behauptet wird seit 1991, sondern seit 2005 die Schweizerische Nationalbibliothek geleitet (siehe digithek blog vom 11.3.2005) und geht jetzt in Pension. Von ihrem Nachfolger Damian Elsig wünscht … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

GRA-Glossar

Das GRA-Glossar erklärt die Bedeutung von belasteten oder vermeintlich belasteten Wörtern (via Zentralbibliothek auf Twitter): “Wollen Sie wissen, woher das Wort «Koran» kommt? Oder ob der Ausdruck «Sonderbehandlung» historisch belastet ist? Interessiert es Sie, was «Schnorrer» genau bedeutet oder wofür … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Über künftige Suchkataloge/-portale

Noah Regenass und Beat Mattmann haben für “Bibliothek: Forschung und Praxis” über künftige Suchkataloge/-portale geschrieben (via Beat Mattmann auf Twitter): “Suchportale von Bibliotheken haben im Laufe der Zeit immer stärker eine Reduktion auf einfachste Suchmöglichkeiten im Stile von Google erfahren. … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Portale | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Phrasendrescher”

Der Linguist Simon Meier-Vierracker untersucht die Fußballsprache und betreibt den Podcast „Phrasendrescher“ (via Deutschlandfunk Kultur): “Fußballspiele sind eine Steilvorlage für Floskeln aller Art. Da werden gnadenlos „Sahnehäubchen aufgesetzt“ und „alle Register gezogen“. Für den Linguisten Simon Meier-Vieracker ist es eine … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

5 Filmfakten über die Erschiessung des Landesverrräters Ernst S.

Das Youtube-Featurette “5 Filmfakten über die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.” zeigt u.a., wie die Landesregierung mit der Recherche von Niklaus Meienberg und Richard Dindo umgegangen ist: “Zwanzig untödliche Schüsse, eine verweigerte Qualitätsprämie, Nazi-Spionage und die St. Galler Villa «Wahnsinn»: … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Knapp 3’000 Landschafts- und Flugaufnahmen Nord- und Mittelbünden online

Chur, Bahnhofplatz. 1955. Online Das Staatsarchiv Graubünden hat den Bestand des Fotogeschäfts und Postkartenverlags Gross, St. Gallen digitalisiert. Beinahe 3000 Schwarz-Weiss-Negative von 1922 bis 1971 stehen online bereit (via Newsletter Staatsarchiv und Medienmitteilung): “Das Fotofachgeschäft Gross wurde 1921 von Hans … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment

Neues Buch zum Thema Notizzettel

Von Hektor Haarkötter gibt es neu das Buch “Notizzettel : Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert” (via ASml-Liste): “Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben und gleichzeitig eine Philosophie dieses unscheinbaren Mediums verfasst. Denn … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Dekorative Bücher

Lauren Giles betreibt auf dem Ford Airfield im südenglischen Sussex ein An­ti­qua­ri­at mit dem Namen «Decor Books», das Bücher als Kulisse verkauft (via srf.ch): “Dutzendware gibt es ab 30 Franken pro Meter. Tiefer in die Tasche greifen muss man für … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment