Monthly Archives: September 2021

700. Todestag von Dante Alighieri

Die British Library gibt auf dem Medieval manuscripts blog einen Überblick über schöne Dante-Manuskripte in ihrer Bibliothek (via Archivalia): “14 September 2021 is the 700th anniversary of the death of Dante Alighieri (14 September 1321), author of one of the … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Materialien zu Fake News und Sek II

Philippe Wampfler hat zu Fake News und Sek II eine Weiterbildung gegeben und unter dem Titel “Netz- und Informationskompetenzen schrittweise erweitern” einige Gedanken dazu notiert: “Gestern habe ich einen Weiterbildungstag zur Frage abgehalten, wie man im Unterricht auf der Sekundarstufe … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

SF-Preise im deutschsprachigen Raum

Der Beitrag “SF-Preise im deutschsprachigen Raum” auf sf-lit.de gibt einen Überblick zum Thema und spricht die Schwächen bei der Vergabe an. Momentan gibt es im Bereich deutschsprachige phantastische Literatur folgende Preise und Initiativen: Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) Deutsche Science-Fiction-Preis (DSFP) Der Seraph … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Kurzfilm zum Angebot der Hauptbibliothek Zürich Irchel – Naturwissenschaften

Im UZH-HBZ-Kurzfilm auf der Infoseite für Erstnutzende gibt es einen ersten Einblick über das Angebot an der Hauptbibliothek – Naturwissenschaften (via uzh.ch/blog).

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Dante Alighieri – Die Göttliche Komödie

Br Radiowissen behandelt “Dante Alighieri – Die Göttliche Komödie”: “Mörderische Ungeheuer, feurige Abgründe, eisige Seen: Keiner hat die Hölle so fantasievoll ausgeschmückt wie Dante Alighieri. Doch die unerbittliche Tortur hat System: Alle Strafen, die die Verdammten dort erleiden, entsprechen exakt … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Hurraki-Wiki für leichte Sprache

Hurraki ist ein Wiki für leichte Sprache: “Viele Menschen reden umständlich. Nicht jeder versteht das. Die Wörter bei Hurraki soll jeder verstehen können. Niemand soll ausgegrenzt werden. Alle haben ein Recht auf Information.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Radiosendung zu Arno Schmidt

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “„Das Volk hat sich gefälligst zur Kunst hinzubemühen!“” über den grossen Einzelgänger Arno Schmidt (via ASml-Liste): “Lud man ihn zu Lesungen ein, sagte er wutschnaubend ab &* nutzte noch den letzten Satz, um das … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Finnegans Wehg – Das Hörspiel

Finnegans Wehg – Das Hörspiel kann via E-Mail kostenlos bestellt werden. Wenn einem das Hörspiel gefällt, kann man freiwillig spenden (via ASml-Liste): “Dieter H. Stündel übersetzte “Finnegans Wake” von James Joyce ins Deutsche, arbeitete 17 Jahre wissenschaftlich an den 628 … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Wilde Workshop-Spiele

Manuela Seubert empfiehlt auf ihrem Blog das Buch “Wilde Workshop-Spiele” von Caspar Siebel: “Caspar Siebel hat eine schöne Anzahl von Spielen zusammengestellt, die sich für Erwachsene in Seminaren und Workshops eignen. Was finden Sie in dem Buch? Hinweise darauf, wie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Wikipedia und die Geisteswissenschaften

Gleb Albert schreibt auf Geschichte der Gegenwart über “Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften”: “Das Engagement in der Wikipedia ist zugegebenermaßen mühsam und streckenweise frustrierend – genauso mühsam jedoch wie jede Art von öffentlicher Wissensvermittlung. Doch eine bessere und … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment