Monthly Archives: April 2022

Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (junge Erwachsene)

Caroline Süess, Mediothekarin an der Kantonalen Schule für Berufsbildung in Aarau, empfiehlt folgende Verlage für einfache Deutsch-Lektüre (via E-Mail): Einfache Bücher / Gute Geschichten und ansprechende Covers Super lesebar Verlag an der Ruhr Klett-Verlag / hier muss man sich etwas … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Faktencheck “Mehrsprachigkeit in Kita und Schule”

Das Mercator-Institut liefert im Faktencheck “Mehrsprachigkeit in Kita und Schule” wissenschaftlich fundierte Antworten (via mercator-institut-sprachfoerderung.de und Interbiblio Newsletter 2/2022, danke an Judith Vonwil für den Hinweis): “Über die Mehrsprachigkeit von Kindern und Jugendlichen wird immer wieder kontrovers diskutiert – vor … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Gesammelte seltsame Wikipedia-Einträge

Auf dem Instagram-Account @depthsofwikipedia sammelt Annie Rauwerda seltsame Wikipedia-Seiten (via Researchbuzz: Firehose und nytimes.com): “Did you know that there’s a Swiss political party dedicated to opposing the use of PowerPoint? That some people believe Avril Lavigne died in 2003 and … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | 1 Comment

Mittelhochdeutsches Wörterbuch (MWB)

Mittelhochdeutsches Wörterbuch: “MWB Online ist das Internetangebot des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs, eines interakademischen Vorhabens der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, das in zwei Arbeitsstellen an der Universität Trier und in Göttingen durchgeführt … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | 1 Comment

Unterrichtsprogramm „fit for news“

Das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) in Leipzig hat unter der Leitung von Michael Haller das Unterrichtsprogramm „fit for news“ entwickelt und in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen in Sachsen erprobt (via tagesspiegel.de): “Es besteht aus neun Lehreinheiten für … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Digithek Blog auf Instagram

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Steiner Christoph (@digithek_blog) Für Fans des Wimmelbildes von Kati Rickenbach gibt es jetzt einen Digithek Blog Instagram-Account mit einigen Bildern aus dem Enstehungsprozess inklusive Skizzen und Vorbild-Fotos.

Posted in Comics, Digithek | Tagged | Leave a comment

Archivarbeit für Podcast-Reihe

Im Republik-Redaktionspodcast “Mord im Männermilieu” ist ausführlich von der Archivarbeit im Sozialarchiv Zürich, die für die Podcastreihe nötig war zu lesen: “Warum Aberhunderte Fussnoten im Skript für diesen True-Crime-Podcast geradezu ein Muss waren (1:47) Wie Zeitzeugen das «Männer­milieu» vor 70 … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Natürlich kann man keine Buchseiten verlinken

Kathrin Passig moniert im Techniktagebuch, dass sich bei Google Books keine Buchseiten verlinken lassen: “Der Link hat offenbar 2015 (datiert mit Hilfe von Twitter) zu einer Seite in einem Buch bei Google Books geführt. Sieben Jahre später führt er immer … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | 1 Comment

Medien auf Ukrainisch (Onlineressourcen und Bezugsquellen für Bücher)

Interbiblio bietet (via interbiblio.ch und swiss-lib): “Wir veröffentlichen hier drei Dokumente, die wir erstellt haben und die für Sie nützlich sein könnten: PDF (pdfdeutsch / pdffranzösisch / pdfitalienisch) mit verschiedenen Online-Ressourcen auf Ukrainisch (und teilweise auf Russisch) für Kinder und … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged , | 1 Comment

Abstimmung zum “Blogger des Jahres”

Beim “Goldenen Blogger” kann jetzt für den Blogger des Jahres abgestimmt werden. Mit Bob Blume ist dieses Jahr auch ein Lehrer nominiert. Wer beim Voting mitmacht, lernt gleich auch einige interessante Blog-Angebote kennen (via die-goldenen-blogger.de): “Das Online-Voting ist eröffnet: Ihr … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment