Monthly Archives: April 2022

Flash Fiction

Als Flash Fiction, auch Sudden Fiction oder Fast Fiction, wird eine noch recht junge literarische Gattung bezeichnet, die ihren Ursprung in anglo-amerikanischen short stories hat (via wikipedia.org): “Das besondere Kennzeichen von Flash Fiction ist ihre Kürze. Obwohl es kein generell … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Boxoffice magazine 1948-1965 online

Auf Yumpu gibt es die Boxoffice magazine Ausgaben von 1948-1965. Thema sind Kinos in Amerika (via jurnsearch.wordpress.com): “these magazines are a superb resource for theater historians, but to say that they are disorganized would be an understatement. For now, I’m … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , , | Leave a comment

Tools für Journalisten

Mike Reilley zeigt im Youtube-Video “Journalist’s Toolbox: Cool Tools” einige seiner journalistischen Lieblings-Tools (via Journalist’s Toolbox E-Newsletter): * Lose the Very: losethevery.com * Library of Congress newspaper photo navigator: news-navigator.labs.loc.gov * Radio Garden: radio.garden * MapChecking: mapchecking.com * DiverseSources.org: diversesources.org … Continue reading

Posted in Medien, Tools | Leave a comment

Bieler Zeitungen ab 1850 bis 1995 online

Die Sammlung der digitalisierten Zeitungen im Kanton Bern erhält Zuwachs: 555’000 Seiten der Bieler Zeitungen ab dem Erscheinungsjahr 1850 bis 1995 sind nun online frei zugänglich (via swiss-lib): “Sie können gelesen, angeschaut und im Volltext durchsucht werden. Der Verein Zeitungsdigitalisierung … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Lyrisches Quartett

Auf Deutschlandfunk Kultur kann die erste Folge des lyrischen Quartetts vom 4. April 2022 nachgehört werden: “Über neue Lyrik diskutierten bisher Kritiker und Kritikerinnen im Deutschen Literaturarchiv Marbach und bei Deutschlandfunk Kultur. Jetzt stoßen die Stiftung Lyrik Kabinett in München … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Warum Europa eigene Suchmaschinen braucht

Futurezone schreibt über “Google-Alternativen: Warum Europa eigene Suchmaschinen braucht”. Erwähnt werden u.a. folgende Web-Indexe: openwebindex.eu yacy.net

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Ein Werk für die Ewigkeit

Ein Youtube-Film zeigt die Arbeit der Leipziger Forscher/-innen am Althochdeutschen Wörterbuch (seit 2017 gibt es das auch als Online-Variante). Welche Freude die Forscher an den alten Worten haben, machen kleine Videoclips sichtbar, auf denen sie in der Serie „Mein Lieblingswort“ … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Kafka-Merchandise auf Etsy

Druko und ich ordne Dir einen furchtbaren Franz Kafka Fan Artikel von Etsy zu — Maria Wollburg (@mariawollburg) April 12, 2022 Johannes Franzen macht aufmerksam auf einen Thread zu Kafka-Merchandise auf Etsy von Maria Wollburg (via Newsletter Kultur & Kontroverse): … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Memes zum Ukrainekrieg

Tara Calishain empfiehlt die Ukraine-Memes-Youtube-Sendungen von Dima Maleev (via Researchbuzz: Firehose): “His channel states he is Ukrainian; I have not confirmed this but have no reason to disbelieve it. Anyway, instead of simple meme aggregations he takes four or five … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | 1 Comment

160 Minuten Wilhelm Busch

Deutschlandfunk Kultur widmet unter dem Titel “Genialer Wortschöpfer und Sonderling” Wilhelm Busch eine lange Nacht: “Er ist der in Deutschland am meisten gelesene Schriftsteller des 19. Jahrhunderts und gleichzeitig eine Art Eckensteher der deutschen Literaturgeschichte, der mit spitzer Feder sowohl … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment