Monthly Archives: May 2022

Desinformation im Internet und Sensibilität in der Bevölkerung

Dass Desinformation im Internet die Demokratie gefährden kann, gilt heute als erwiesen. 2021 haben in der Schweiz 45% der Bevölkerung nach eigenen Angaben auf Social Media oder Informationsseiten falsche oder fragwürdige Informationen gesehen. Die Hälfte von ihnen überprüft solche Informationen. … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Ukraine-Memes, Folge 6

Auf die Ukraine-Memes-Youtube-Sendungen von Dima Maleev wurde im Digithek Blog am 18.4.2022 hingewiesen. Jetzt gibt es eine neue Folge (via Researchbuzz: Firehose): “Memes covered in this video include Denys Shmyhal’s looks, Angelina Jolie visiting Ukraine, Russia propaganda (“Hui budesh”), Russian … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , | 1 Comment

Fünfteilige Serie zur Filmdigitalisierung

Filmo präsentiert eine fünfteilige Serie zur Filmdigitalisierung: Teil 1: Am Anfang steht das Archiv Teil 2: Analog / Digital

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Agenda2030 für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken

Debora Messerli aus St. Gallen (Schweiz) hat in ihrer Bachelorarbeit 2021 einen Massnahmenkatalog zur Vermittlung der Agenda2030 für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken zusammengestellt (via Fortbildung in Bibliotheken).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit

Biblio2030 bieten Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit (via netbib): “Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030. In dieser Beispielsammlung finden Sie Projekte und Angebote aus Bibliotheken in den deutschsprachigen Ländern, die für nachhaltige Bibliotheksarbeit stehen … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Die Geschichte der Fahrbüchereien

Bookriot beschreibt “The history of Bookmobiles” (via Stephen’s Lighthouse): “In 1859, a cart called the Perambulating Library, one of the earliest bookmobiles on record, rolled through the streets of Warrington, England. In 1905, bookmobiles arrived in the U.S. The first … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Old English Poetry in Facsimile

Die Website Old English Poetry in Facsimile ist macht digitale Manuskriptbilder, Transkriptionen und Übersetzungen altenglischer Poesie online zugänglich (via Archivalia): “• A collaborative, open-access resource linking together moments of digital manuscript images, transcriptions, editorial annotations and translations of Old English … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , , | Leave a comment

Chopin Heritage in Open Access

Chopin Heritage in Open Access ist die grösste freie Online-Chopin-Sammlung weltweit (via Archivalia und rism.info): “30,000 photographs, 500 first editions of Chopin’s works, more than 3,000 issues of 19th-century magazines, almost 1,000 hours of recordings, manuscripts, works, Fryderyk Chopin’s correspondence, … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment

Podcast 100 Sekunden Tagesschau

Der Podcast 100 Sekunden Tagesschau zeigt ARD-Tagesschau-Inhalte in 100 Sekunden zusammengefasst (via literatenmelu.de/meine-podcast-empfehlungen).

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Was macht ein Buchhändler ausser lesen und Bücher verkaufen den ganzen Tag?

Im Otherland-April-Newsletter ist beschrieben, wie die Tätigkeiten der Berliner Buchhändler abgesehen von lesen und Bücher verkaufen aussehen: “Ich geb es ja zu, das Otherland wirkt schon sehr entspannt und natürlich sind wir immer für ein nerdiges Gespräch zu haben, aber … Continue reading

Posted in Buchhandel | Leave a comment