Monthly Archives: June 2022

Warum unsere Aufmerksamkeit schwindet

Der TA-Podcast erklärt, “Warum unsere Aufmerksamkeit schwindet”: “Fehlende Konzentration ist ein gesellschaftliches Problem. Die Gründe dafür sind nicht nur Smartphones und digitales Multitasking. Sondern etwa auch unsere Ernährung.”

Posted in Lernen, Unterricht, Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Jugendbewegungen in der Weimarer Republik

Br Podcast berichtet über “Jugendbewegungen in der Weimarer Republik – Romantik und Rebellion”: “Anfang des 20. Jahrhunderts kommen die “Jugendbewegungen” auf. Ihre Mitglieder wollen letztlich nur eines: etwas anders machen als die Elterngeneration. Doch ihre Werte werden schließlich missbraucht. (BR … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Archivalia-Quiz

Wer seine Recherche-Skills schärfen möchte, kann sich am neuen Archivalia-Quiz versuchen.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

K-Pop-Wörterbuch, K-Pop und Koreanischlernen

Koreanisches Kulturzentrum · Das K-Pop-Wörterbuch des Koreanischen Kulturzentrums Am 1.3.2022 wurde im Digithek Blog auf das kostenlose “K-Pop Wörterbuch” hingewiesen. Dazu gibt es jetzt einen Podcast: “Ein unterhaltsamer Austausch über das K-Pop-Wörterbuch des Koreanischen Kulturzentrums, den K-Pop und das Koreanischlernen.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

«Die Infokrieger», Teil 1

Die Republik schreibt unter dem Titel “Nichts ist wahr und alles ist möglich” über die sogenannten alternativen Medien: “Trump und Pandemie haben einen Nährboden für ein Medien-Ökosystem geschaffen, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Auch in der Schweiz: Stricker-TV … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Suchmaschine Brave

Die Suchmaschine Brave ist seit dem Start im Juni 2021 extrem gewachsen: Fast 5000% in nur einem Jahr, was über 411 Millionen Suchanfragen im Mai 2022 entspricht (via chip.de): “Ein besonderes Feature dabei heißt “Goggles”, das aktuell noch in der … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Wie das Bild des Originalfilms wiederhergestellt wird

Die Filmdigitalisierung | Teil 3: Alles per Knopfdruck? | filmo 2022 auf Youtube: “Die Filmdigitalisierung oder: Wie man einen Filmklassiker digitalisiert. In den letzten beiden Teilen haben wir gezeigt, wie das Material vom Filmarchiv bereitgestellt und im Filmlabor digitalisiert wurde. … Continue reading

Posted in Archiv, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Lëtzebuerger Online Dictionnaire

Die neue Version des «Lëtzebuerger Online Dictionnaire» soll zur Förderung der luxemburgischen Sprache beitragen (via lessentiel.lu): “Vor allem aber ermöglicht die Website spezifischere Suchanfragen: so kann man «zum Beispiel nur nach Tier- oder Gemüsenamen oder nicht vulgären Wörtern suchen», so … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Videospiel basierend auf Gedichten von Emily Dickinson

Das 80er-Jahre-Shooter-Spiel EmilyBlaster ist die reale Version eines Spiels, das in Gabrielle Zevins bald erscheinendem Roman Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow eine Rolle spielt (via theguardian.com): “Ever wanted to play a computer game based on the poems of Emily Dickinson? … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged , | Leave a comment

Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank

Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank, kurz MHDBDB, ist in ihrer Art eine einzigartige Datenbank (via Archivalia und ulb.uni-muenster.de/fachblog): “Sie ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung von den verschiedensten Blickwinkeln aus über eine äußerst vielseitige Suchfunktionalität. Der Benutzer kann … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged , | Leave a comment