Monthly Archives: September 2022

Danke an Judith Vonwil

Judith Vonwil von der Mediothek der Kanti Baden hat aus Anlass ihres Stellenwechsels im dortigen Blog eine “Best-of-Liste aus 10 Jahren Lektüre im Zug” erstellt. Vielen Dank dafür sowie für die kontinuierliche Arbeit an der “Was Lesen?”-Ergänzungsliste sowie für die … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Sechs Quellen für den Informatikunterricht

Renée Lechner berichtet auf Web2-Unterricht über “Sechs Quellen für den Informatikunterricht”.

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Always Verify Your Quotations

Der Quote Investigator untersucht, woher das Zitat “Always Verify Your Quotations” stammt (via quoteinvestigator.com): “Martin Routh was the President of Magdalen College, Oxford for more than six decades. He was a renowned classical scholar who died in 1854, and he … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Mit beweglichen Metalllettern gedrucktes ältestes Buch der Welt

“Jikji” wurde 1377 in Korea gedruckt, 78 Jahre vor Gutenberg, und ist das älteste bekannte Buch der Welt, das mit beweglichen Metalllettern gedruckt wurde. Nur ein einziges Exemplar eines Bandes der ursprünglichen 2-bändigen Ausgabe hat überlebt und befindet sich heute … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Apple Look Around

Apple hat in den letzten Wochen seinen Dienst Look Around freigeschaltet (via Techniktagebuch): “Apple “look around” funktioniert im Gegensatz zu Google Streetview nicht nur in ein paar Metropolen, sondern so gut wie flächendeckend. Wer es auf seinem Apple-Gerät verwenden will, … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged | Leave a comment

Online-Plattform Historical Maps of Southeast Asia

Am 30. August wurde die Online-Plattform Historical Maps of Southeast Asia gestartet (via Archivalia und library.universiteitleiden.nl): “The platform provides access to over 1,400 digitised maps of Southeast Asia from the collections of the National Library Board Singapore (307 maps), Beinecke … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , , , | Leave a comment

Shortlist Booker Prize 2022

Die Shortlist für den Booker Prize 2022 ist online (via theguardian.com): “Alan Garner has become the oldest author to be shortlisted for the Booker prize, and is the only British writer on this year’s list. He is joined on the … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Mittelalterliche Handschriften verstehen lernen

Mittelalterliche Handschriften mit dem Leipziger Handschriftenzentrum verstehen lernen auf Youtube (via histgymbib.hypotheses.org): “Das Leipziger Handschriftenzentrum nimmt uns im Video mit auf seinen Weg bei der Entschlüsselung von mittelalterlichen Handschriften. Mittelalterliche Handschriften sind nicht wie heutige Bücher, sondern verschwiegen: Nur selten … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Mit KI Bilder und Texte generieren

Matthias Schüssler vergleicht unter dme Titel “Zwischen digitaler Erotikfantasie und und KI-Albträumen” verschiedene Angebote an Künstlicher Intelligenz (KI), die Bilder gestalten kann. Obenaus schwingen Stable Diffusion und Dall-e 2. Ausserdem wird GPT-3 genannt für Texte.

Posted in Bildmaterial, ICT | Tagged | Leave a comment

Suchbegriffe finden, auch mit der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Detailanzeige Schlagwort-Normdatei für den Begriff “Recycling” Heike Baller erklärt auf profi-wissen.de, wie man Suchbegriffe findet, um die Suche zu starten. Ergänzend dazu sei die Möglichkeit erwähnt, im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek die Gemeinsame Normdatei (GND) zu konsultieren, hier z.B. zum … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment