Monthly Archives: September 2022

Die besten YouTube-Kanäle zum Lernen

Handysektor trägt “Die besten YouTube-Kanäle zum Lernen” zusammen.

Posted in Filmmaterial, Lernen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Erste Hilfe für die Bestandserhaltung

Schäden an Archivalien präventiv verhindern ist eine Hauptaufgabe der #Bestandserhaltung. Zum Jubiläum des @vsa_aas hat das @staatsarchiv_zh darum einen Erste-Hilfe-Koffer zusammengestellt, der das Problembewusstsein dazu stärken soll. #archivCH #Konservierung #archiveontour ^leo pic.twitter.com/vcteBaw3tr — Staatsarchiv Zürich (@staatsarchiv_zh) August 5, 2022 Zum … Continue reading

Posted in Archiv | Leave a comment

OSINT-Linkliste

Nixintel bietet eine OSINT-Linkliste an (via Stephen’s Lighthouse).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Erdbeben-Meldung auf Twitter

⚠Preliminary info: #earthquake (#séisme, #Erdbeben) about 4 km W of #Mulhouse (#France) 1 min ago (local time 17:58:11)❗MAGNITUDE NOT AVAILABLE YET❗Updates at:📱https://t.co/LBaVNedgF9🌐https://t.co/AXvOM7I4Th🖥https://t.co/wPtMW5ND1t pic.twitter.com/nc81YlWazR — EMSC (@LastQuake) September 10, 2022 Faszinierend, wie schnell Twitter jeweils Antworten auf aktuelle Fragen liefert. Kurz … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Zotero als Literaturverwaltungssystem

Die Hochschule Luzern empfiehlt das Open Source-Literaturverwaltungssystem Zotero (via blog.hslu.ch): “Im Einführungsvideo „Literaturverwaltung an der Hochschule Luzern“ erfahren Sie, warum Sie Zotero als Studierender/r oder Mitarbeitende der HSLU anwenden sollten und welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie an der HSLU zu Zotero haben. … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Science-Slam einer Textilarchäologin

Science-Slammerin und Textilarchäologin Ronja Lau erklärt unterhaltsam, wie sich Frauen in der Eisenzeit gekleidet haben: “Was trugen die Menschen in der Vor- und Frühzeit? Lederbikinis und Lendenschurz oder Kartoffelsäcke, wie es in manchen Filmen und Serien gezeigt wird? Wohl kaum. … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Libertärer Paternalismus

“Nudging” ist z.B. die aufgeklebte Fliege im Pissoir. Der Zündfunk Generator vom 9.9.2022 bietet unter dem Titel “Die Methode “Nudging”: Wenn Politiker wissen was gut für dich ist” Hintergründe dazu (Zitat aus dem Wikipedia-Artikel “Nudge”): “Zum Beispiel werden in einer … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Zensur in Amerikanischen Schulbibliotheken, und was dagegen getan werden kann

Mit welchen Problemen Amerikanische Schulbibliothekar*innen zu kämpfen haben, zeigt eindrücklich der Text “10 Tips for Responding to Book Challenges in Schools” der pensionierten Schulbibliothekarin Carolyn Foote. Wer zum Thema auf dem Laufenden bleiben will, kann z.B. @FReadom auf Twitter folgen … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged , , | Leave a comment

Phantastische Kleinverlage

TOR Online weist auf “Phantastische Kleinverlage, die ihr kennen solltet (Teil 1)” hin: “Das täuscht ein wenig darüber hinweg, dass es im deutschsprachigen Raum eine lebendige und vielfältige Kleinverlagsszene für phantastische Literatur gibt. Deren Programme und Titel sind oft auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Apps & Tools für den Unterricht

Michael Drabe stellt auf “Schule Digital” “Apps & Tools” für die Schule vor: “Es folgen abschließend fächerspezifische, fachübergreifende und fachunabhängige Zusammenstellungen von Apps & Tools, die von kundigen und engagierten Lehrkräften aus dem Edutwitter in der Regel via Taskcards/Padlets oder … Continue reading

Posted in App, Tools, Unterricht | Leave a comment