Category Archives: Allgemein

Sich informieren

Im Weblog Schneeschmelze gibt es eine nützliche Reihe von Blogposts zum Thema “sich informieren”: Sich informieren I (3.3.2014), II (29.3.2014), III (4.4.2014), IV (12.7.2014), V (31.3.2015), VI (3.6.2015). Die Reihe wird fortgesetzt. In VI: “Zu den nachhaltigsten Informationsangeboten im Web … Continue reading

Posted in Allgemein, Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

Online programmieren lernen

Im Tages-Anzeiger vom 13.5.2015 stellt Alexandra Bröhm unter dem Titel “Programmieren zum Zuschauen” die Streaming-Plattform livecoding.tv vor. Hier kann man Programmierern live bei der Arbeit über die Schulter schauen: In einem grossen Fenster sieht man den Code, an dem der … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

RSS Feedreader Feedly

Im Blog der Hochschule Luzern wird der RSS-Feedreader Feedly vorgestellt.

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Generation Y beim Lernen begleiten

Philippe Wampfler hat an der Swiss eLearning Conference (SeLC) eine Keynote zum Thema “Generation Y beim Lernen begleiten” gehalten. Die interessante Präsentation kann hier angesehen werden.

Posted in Lernen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia aktiv

Der nachfolgende Blog-Beitrag ist gleichzeitig das Online-Skript zum Workshop der Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken, der am 5.5.15 von 15-17 Uhr an der Kantonsschule in Baden unter der Leitung von Nina Santner stattgefunden hat. Inhalt: In diesem Einsteiger-Workshop werden noch keine neuen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Lernvideos

Ein Lernvideo ist ein kurzer Animationsfilm zur Erklärung von Abläufen und Zusammenhängen. Die Erstellung eines solchen Filmes ist für Schülerinnen und Schüler eine gute Übung. Wie bei einem Vortrag muss das Thema verdichtet und ein roter Faden erstellt werden. Neben … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Physik-Youtube-Videos der ETH

Im Blogpost “Video Analytics: wann und wie benutzen Studierende Lernvideos?” wird analysiert, wie die Lehrvideos des ETH-Departements Physik genutzt werden (via Urs Henning auf Twitter): “Seit anderthalb Jahren betreibt das Departement Physik ein eigenes Videoaufnahmestudio, in welchem Lehrende Videos in … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Urheberrecht in Sozialen Netzwerken

Der WDR hat eine Netzreportage zum Thema Urheberrecht in sozialen Netzwerken erstellt (via Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Blog der GIBZ-Mediathek

Das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) führt einen eigenen Schulblog. Riitta Wiss informiert darin unter “Media” über Neuerungen in der Mediathek (danke an Riitta für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Tote Links

Matthias Schüssler beschreibt im Blogpost “Verrottende Hyperlinks” ein Phänomen, das jedem Blogger früher oder später begegnet: Websites, über die man geschrieben hat, verschwinden aus dem Netz oder ändern die URL. Um solche “toten Links” aufzuspüren, kann z.B. der kostenlose Online … Continue reading

Posted in Archiv, Internet, Social Media | Tagged , | Leave a comment